Foren
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > Zeitgenössisches Schriftmaterial
Zum Tod von Teddy Stauffer 1991: Nachruf
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
Barnabás
Do Aug 23 2012, 17:49 Druck Ansicht
⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Jul 04 2012, 20:37
Beiträge: 650
Hallo Swing-Freunde,

ein kleiner Schatz aus der Swing-Ecke meiner Sammlung.
Der Nachruf für Teddy Stauffer aus dem Jahr 1991.

Der König ist tot, es lebe der König. *bitte

Viel Spaß

Gruss Barnabás

Nach oben
Gast
Mo Aug 27 2012, 18:18
Gast
Hallo Barnabas,

ich wollte mal was loswerden, und zwar wollte ich mich mal bedanken für deine vielen Postings mit Briefen, Zeitungsauschnitten, irgendwelchen Dokumenten, usw. usw. Manch einer wird wohl denken was macht denn der da dauernd mit seinen Veröffentlichungen?!?!
Aber ich weis genau was du machst, du öffnest deine Sammlung für uns, lässt uns teilhaben und das ist sehr schön. Nicht jeder hier macht das.
Ich mache sowas ähnliches in Form von Musikveröffentlichungen auf YT, du zeigst uns das drumherum, nochmals Danke!

Grüße, Gerhard

[ Bearbeitet Mo Aug 27 2012, 18:32 ]
Nach oben
GrammophonTeam
Mo Aug 27 2012, 18:41
Seitenbetreiber

⇒ Mitglied seit ⇐: So Sep 04 2011, 14:54
Wohnort: Köln
Beiträge: 1826
Auch von uns mal ein großes Danke an alle die Einblick in ihre Sammlungen für uns hier erlauben, es ist toll hier die ganzen Bilder, Zeitungsartikel Scan´s aus Büchern und Unterlagen usw. zu sehen.
Erst durch eure Beiträge in Bildern haben wir eine Möglichkeit uns auch bildlich in die Zeit zu versetzen und vieles besser zu verstehen.

Vielen Dank!

Grüße
Yannick
Nach oben
_-_-_
Mo Aug 27 2012, 20:48
⇒ Mitglied seit ⇐: Do Mai 12 2011, 09:46
Beiträge: 254
Ebenfalls von mir ein großes Danke.

Auch für die vielen Buchrezensionen.

Nach oben
Barnabás
Mo Aug 27 2012, 20:48
⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Jul 04 2012, 20:37
Beiträge: 650
Danke für Eure Anerkennung und Begeisterung.
Eine Dank, an dieser Stelle an die Betreiber des Forum.
Ohne Euren Idealismus, hätte ich und viele Andere gar keine Möglichkeit gehabt sich auszutauschen.
Eine eigene Musikkultur in dem Sinne gibt es in Deutschland bis heute nicht. Ein Blick nach England oder in die USA zeigen uns, wie man mit musikalischer Geschichte umgehen kann. In Amerika wird die Swing-Ära immer noch geschätzt und vor allem gepflegt. Vor dort aus startete Anfang der 90er Jahre der Begriff „New Swing Generation“. In Deutschland wäre so was nur schwer möglich gewesen. Aber Schwamm drüber.
Nun haben wie ja die Möglichkeit, Danke des Grammophon-Teams uns selber in Interaktion zu setzten.
Die Sache mit der Veröffentlichung von Teilen meiner Sammlung sehe ich so. Sicher habe ich viel Geld für all die Exponate ausgegeben. Aber was nützt all das Wissen, wenn man sie für sich behält? Wenn man auf den Egoismus setzt und glaubt, anderen nichts zu gönnen, dann hat daß wenig mit Liebe zu Musik zu tun.
Vieles wurde mir aufgrund der Größe meiner Sammlung einfach so übergeben, im Wunsch das es nicht verloren geht. (Da es für die Musik der Ära kaum eine Geschichtsbewußtsein gibt) Alles ist ein Geben und ein Nehmen.
Nach diesem Motto läßt es sich gut leben und sammeln.

Gruß Barnabás

PS: suche noch immer Géczy Platten auf Homocord *armen



[ Bearbeitet Mo Aug 27 2012, 21:04 ]
Nach oben
Rundfunkonkel
Mo Aug 27 2012, 21:27
⇒ Mitglied seit ⇐: So Jul 03 2011, 16:48
Wohnort: Umkreis Köln
Beiträge: 1118
Etwas spät, aber auch von mir: herzlichen Dank (auch stellvertretend für weitere ihre Sammlung teilende Sammlerkollegen). Mag hier wohl auch passen: geteilte Sammlung ist eine doppelt so große Sammlung - andere fühlen sich vielleicht genau dadurch animiert, ebenfalls etwas für "alle" bereit zu stellen.

[ Bearbeitet Mo Aug 27 2012, 21:29 ]
Nach oben
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen