‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Musik, Tanz, Theater und Tonfilm > Entwicklung des Tonfilms - Filme und Film Stars auf Platte |
Lilian Harvey und Willy Fritsch |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
Grammophonteam |
| ||
![]() ![]() Wohnort: In den tiefen des Netzes ;) Einträge: 2124 | ![]() ![]() Ein weiters Traumpaar des Deutschen Tonfilms Lilian und Willy Lilian drehte die Szenen der Filme in mehreren Sprachen, so dass die Produktion in Frankreich und England gezeigt werden konnten, nur Willy wurde ersetzt, er konnte die Sprachen nicht, so hatte sie verschiedene Partner in der gleichen Produktion.So ist es auch zu erklären,dass die Platten in Frankreich und England ohne Willy Fritsch auf den Markt kamen. ![]() Szenenfoto aus " SCHWARZE ROSEN " Lilian Harvey,Willy Fritsch,Willy Birgel Link - Hier klicken Link - Hier klicken Link - Hier klicken [ Bearbeitet So Jan 28 2018, 09:07 ] | ||
Nach oben | | ||
Grammophonteam |
| ||
![]() ![]() Wohnort: In den tiefen des Netzes ;) Einträge: 2124 | |||
Nach oben | | ||
WalterSchwanzer |
| ||
Dabei seit: Mo Dez 08 2014, 12:34 Wohnort: Rohrendorf Einträge: 465 | hier eine Karikatur aus Tonfilm Theater Tanz, IV. Jg 1936, Heft 5![]() | ||
Nach oben |
| ||
Gast |
| ||
| Lilian Harvey: Und Willy Fritsch: Gruß, Ludwig | ||
Nach oben | | ||
Monossonhh |
| ||
![]() Dabei seit: So Jan 24 2016, 12:31 Wohnort: Hamburg Einträge: 24 | Mal etwas Seltenes... Eine Postkarte...![]() [ Bearbeitet Fr Feb 19 2016, 15:01 ] | ||
Nach oben | | ||
Grammo-Klaus |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Jan 27 2014, 11:46 Wohnort: Im sonnigen Westfalenland Einträge: 407 | Hier mal ein Beitrag von mir in Form einer Parlophon-Platte mit Lilian Harvey und Willy Fritsch. Lilian Harvey singt: Lass mich einmal deine Carmen sein Willy Fritsch singt: Ich lass mir meinen Körper schwarz bepinseln. Aus dem Film "Einbrecher". Müsste von ca. 1931 herum stammen. Zum zweiten Titel kann ich nur sagen, eine Hammernummer. Ich kannte diesen Song ja erst nur durch die Version von Max Raabe mit seinem Palastorchester. Bin begeistert. ![]() ![]() | ||
Nach oben | | ||
Moonbeam |
| ||
![]() Dabei seit: Sa Nov 07 2020, 10:38 Wohnort: Baden-Württemberg Einträge: 47 | Mein Film, Nr. 221![]() ![]() | ||
Nach oben | | ||
Moonbeam |
| ||
![]() Dabei seit: Sa Nov 07 2020, 10:38 Wohnort: Baden-Württemberg Einträge: 47 | Mein Film, 1930![]() | ||
Nach oben | | ||