‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Künstler > Vokalgruppen |
Nebe-Quartett |
Wechsle zur Seite << | |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
krammofoon |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1238 | Servus, nuja.... ich nun auch noch mit einem Nebe....... einfach so :-) ![]() Gruss Georg | ||
Nach oben | | ||
Musikmeister |
| ||
![]() Dabei seit: So Aug 21 2011, 21:23 Wohnort: Hamburg Einträge: 983 | Der Opernsänger Carl Nebe wurde in der Hofoper Berlin auf 5 Jahre fest engagiert. Vor 1900 ist dieser bereits öfters in der Berliner Krolloper aufgetreten. Dieses weitere Bild zeigt Carl Nebe kurz vor der Jahrhundertwende.![]() | ||
Nach oben | | ||
Starkton |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Okt 05 2011, 21:47 Wohnort: Berlin Einträge: 1927 | Carl Nebe (1858-1908) Sohn des Schauspielers Eduard Nebe (1820-88), der am Hoftheater von Karlsruhe wirkte. Er war Schüler von Joseph Staudigl, Wilhelm Sedlmayer und Felix Mottl und debütierte 1878 am Hoftheater von Wiesbaden, dem er bis 1881 angehörte. 1881-90 war er am Hoftheater von Dessau engagiert, 1890-1900 am Hoftheater von Karlsruhe. Am 6. und 7.12.1890 wirkte er in Karlsruhe bei der ersten Gesamtaufführung des Opernwerks "Les Troyens" von Berlioz mit, bereits 1897 in der Uraufführung von "Das Unmöglichste von allem" von A. Urspruch. 1900 folgte er einem Ruf an die Berliner Hofoper; man schätzte ihn hier zumal als köstlichen Baß-Buffo, aber auch als Alberich im Ring-Zyklus. Am 13.12.1904 wirkte er an der Berliner Hofoper in der Uraufführung der Oper "Der Roland von Berlin" von Leoncavallo mit, bereits am 28.1.1902 in der von "Heilmar, der Narr" von Wilhelm Kienzl und am 9.4.1902 in "Der Wald" von Mrs Ethel Smyth. Er gab Gastspiele an der Münchner Hofoper (1894-1902), am Opernhaus von Leipzig (1885), am Hoftheater von Stuttgart (dort seit 1889 sehr oft aufgetreten), am Stadttheater von Zürich (1900), an der Berliner Kroll-Oper (1888) und am Opernhaus von Köln (1905). Bei den Bayreuther Festspielen von 1892 sang er den Beckmesser in den "Meistersingern", seit 1896 mehrmals den Alberich im Nibelungenring: Er gastierte an der Covent Garden Oper in London, in Brüssel und Amsterdam und bei den Festspielen von Wiesbaden. Er starb plötzlich nach einer fieberhaften Grippe-Erkrankung. (Quelle: K. J. Kutsch/Leo Riemens, Großes Sängerlexikon, Band 4, 3. erweiterte Auflage, Bern und München 1997, S. 2494-2495) Offenbar hat er bereits 1898 als Gast an der Berlin Hofoper gesungen und gleich einen fünfjährigen Vertrag unterzeichnet. (Quelle: The Sketch, Band 22, 15. Juni 1898, S. 298) Nebe hat Karlruhe allerdings erst am Ende der Spielzeit 1898/99 in Richtung Berlin verlassen. Hier ist eine schöne Abbildung von ihm. Quelle: Link - Hier klicken ![]() | ||
Nach oben | | ||
Musikmeister |
| ||
![]() Dabei seit: So Aug 21 2011, 21:23 Wohnort: Hamburg Einträge: 983 | |||
Nach oben | | ||
humoresk |
| ||
![]() ![]() Einträge: 378 | Im Folgenden zwei nette Kleinigkeiten zum Nebe-Quartett: Nr. 1 ![]() | ||
Nach oben | | ||
bubblegumm |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Mär 04 2013, 22:20 Einträge: 39 | Guten Tag. Carl Nebe (* 3. Januar 1858 in Braunschweig; † 7. Februar 1908 in Berlin) Ich bin im Besitz einer Schellackplatte des Nebe Quartetts. von der Aufnahme "am ort wo meine wiege stand "gibt es die gleiche Aufnahme auf einem Edison Zylinder. Eine Aufnahme von 1907. Grüsse Klaus ![]() ![]() [ Bearbeitet Di Feb 06 2018, 10:30 ] | ||
Nach oben | | ||
Aristodemo |
| ||
![]() Dabei seit: Sa Jan 21 2012, 01:07 Einträge: 428 | ![]() Hier eine Soloaufnahme des Konzertsängers Carl Nebe. Rückseitig, passend die "Neujahrsreveille" gespielt vom GRAMMOPHON-Orchester Berlin. | ||
Nach oben | | ||
Grammophonteam |
| ||
![]() ![]() Wohnort: In den tiefen des Netzes ;) Einträge: 2115 | Das Nebe - Quartett Aufnahmen bis Jahresanfang 1911 ![]() ![]() ![]() | ||
Nach oben | | ||
Barnabás |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Jul 04 2012, 20:37 Einträge: 660 | Polydor 14 682 In einem kühlen Grunde ![]() | ||
Nach oben | | ||
Grammophonteam |
| ||
![]() ![]() Wohnort: In den tiefen des Netzes ;) Einträge: 2115 | Carl Nebe I (*1858) ![]() Carl Nebe II (*1868) Im Herbst 1930 tritt Carl Nebe, ehemals Nebe-Quartett, in Berlin zusammen mit den Stettiner Sängern auf. ![]() | ||
Nach oben | | ||
WalterSchwanzer |
| ||
Dabei seit: Mo Dez 08 2014, 12:34 Wohnort: Rohrendorf Einträge: 465 | hier eine Jumbo Platte mit einer AMMRE (heute GEMA) Lizenzmarke![]() | ||
Nach oben |
| ||
humoresk |
| ||
![]() ![]() Einträge: 378 | Vielen Dank für die schönen Beiträge zum Nebe-Quartett - vor allem natürlich für den Artikel vom April 1911, der mein bisheriges, mehr als dünnes Wissen über das Nebe-Quartett zunichte machte. Ich würde den aktuellen Stand so zusammenfassen:
Liebe Grüße Josef | ||
Nach oben | | ||
B_Diehr |
| ||
Dabei seit: Mi Sep 17 2014, 09:40 Einträge: 105 | Das Neue-Quartett auf VOX![]() ![]() | ||
Nach oben | | ||
WalterSchwanzer |
| ||
Dabei seit: Mo Dez 08 2014, 12:34 Wohnort: Rohrendorf Einträge: 465 | Karl Nebe im Kalliope Katalog 1910-1911![]() | ||
Nach oben |
| ||
Wechsle zur Seite << | |