Foren
Foren > Künstler > Vokalgruppen
Die Comedian Harmonists
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
humoresk
Mo Mai 20 2013, 09:01 Druck Ansicht
Autor

⇒ Mitglied seit ⇐: So Jun 10 2012, 16:06
Beiträge: 352
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nachdem der Artikel über die legendären, auch hier im Forum vieldiskutierten "Comedian Harmonists" online gegangen ist, muss ich ein paar Zeilen dazu schreiben: Der Beitrag basiert auf meiner Zulassungsarbeit zum Ersten Staatsexamen, die ich 2010 im Teilfach Neueste Geschichte geschrieben habe.




Sie hatte einerseits zum Ziel, die Biographie und Geschichte der Comedian Harmonists auf dem neuesten Forschungsstand detailliert darzustellen, andererseits aber auch die historischen Hintergründe zu beleuchten, die den Weg dieses Ensembles maßgeblich bestimmt haben. Für die Online-Fassung habe ich letzteren Punkt etwas gekürzt und mich vorwiegend auf die Gruppenbiographie konzentriert.

Über Ergänzungen, Berichtigungen, Diskussionen würde ich mich sehr freuen.

Herzliche Grüße,

Josef
Nach oben
snookerbee
Mo Mai 20 2013, 12:10
"Urgestein"

⇒ Mitglied seit ⇐: Fr Apr 15 2011, 20:12
Beiträge: 1660
Vielen Dank für die umfangreiche Arbeit, Josef.

Zu dem im Beitrag gezeigten "Veronika"-Film würde mich interessieren, wie dieses Fragment zustande kam. Ich kann mich nur noch dunkel erinnern, daß in einer Dokumentation diese Originalaufnahmen verwendet wurden und immer im Wechsel mit einer modernen Gesangsgruppe im Stil der CH zu sehen waren. Hier sind wohl die modernen Szenen entfernt worden. Gibt es denn die Originalaufnahmen nicht mehr vollständig? Stammen sie aus einem Spielfilm oder sind sie live aus einem Konzert?

Viele Grüße
Claus
Nach oben
humoresk
Mo Mai 20 2013, 13:09
Autor

⇒ Mitglied seit ⇐: So Jun 10 2012, 16:06
Beiträge: 352
Lieber Claus,

der Kurztonfilm, der die Aufnahme von "Veronika, der Lenz ist da" enthielt, hieß "Kreuzworträtsel". Zumindest Teile dieses Films sind bei Prof. Czada erhalten geblieben, der diese 1995 für eine Fernsehdokumentation über die Gruppe "Hudson Shad" zur Verfügung gestellt hat ("Hudson Shad singing Comedian Harmonies - von Liebesleid bis Baby"). Das US-amerikanische Ensemble sorgte damals gerade in der "Bar jeder Vernunft" für Furore. Mit den Zwischenschnitten stellte man die Nachahmer dem Original direkt gegenüber - aus heutiger Sicht eigentlich schade, denn die gesamte "Veronika" von den Comedian Harmonists ist noch immer nicht zugänglich. Mir liegt der Comedian-Harmonists-Ausschnitt des Kurzfilms (mit launigen Ansagen von Paul Morgan und Hellmuth Krüger) zwar in voller Länge vor, ich stehe damit aber beim heutigen Nachlassverwalter der Gruppe im Wort. Immerhin - dank der Doku von 1995 kommt die Allgemeinheit in den Genuss, die Comedian Harmonists einmal annähernd so zu erleben, wie sie sich wohl auch auf der Bühne gegeben haben.

Viele Grüße,

Josef
Nach oben
snookerbee
Mo Mai 20 2013, 18:11
"Urgestein"

⇒ Mitglied seit ⇐: Fr Apr 15 2011, 20:12
Beiträge: 1660

Alles klar, Josef. Dann hatte ich mich richtig erinnert wegen der Zwischenschnitte. Ja, es ist schade, daß der Film noch nicht von den Erben freigegeben wurde. Aber man muß schon froh sein, überhaupt ein paar Schnipsel zu sehen. Von vielen anderen Künstlern aus der Schellackzeit gibt es ja nicht mal eine einzige Filmaufnahme.

LG
Claus
Nach oben
Musikmeister
Sa Nov 16 2013, 16:31
Autor
⇒ Mitglied seit ⇐: So Aug 21 2011, 21:23
Wohnort: Hamburg
Beiträge: 1044
Inhalt, Bild oder Datei nur fuer angemeldete Mitglieder
Nach oben
78erhortig
So Nov 17 2013, 07:08
⇒ Mitglied seit ⇐: Do Apr 04 2013, 12:53
Wohnort: Graz
Beiträge: 175
apropos "schnitzel", nicht zu vergessen die schnitzel der exilgruppe "schlafe mein prinzchen" und "creole love call".....

gruß aus graz
michael
Nach oben
_-_-_
Do Jan 02 2014, 10:19
⇒ Mitglied seit ⇐: Do Mai 12 2011, 09:46
Beiträge: 252
Irgendwann mal auf Ebay gefunden:

Nach oben
GrammophonTeam
Mo Nov 10 2014, 22:52
Seitenbetreiber

⇒ Mitglied seit ⇐: So Sep 04 2011, 14:54
Wohnort: Köln
Beiträge: 1816
Die Comedian Harmonists im Berliner Rundfunk, 25. Dezember 1929.
Nach oben
humoresk
So Nov 16 2014, 08:00
Autor

⇒ Mitglied seit ⇐: So Jun 10 2012, 16:06
Beiträge: 352
Eine schöne Darlegung der Verwandtschaft zwischen Revellers und Comedian Harmonists... Nur der Schlussfolgerung kann ich nicht ganz folgen, gut: Man wollte die Herren vor dem Rundfunkmikro haben. Aber ihr eigentliches Metier und ihre größte Stärke war sicher die Bühne in einem akustisch passenden Saal!

Liebe Grüße und für den Zeitungsausschnitt

Josef
Nach oben
Barnabás
Sa Feb 28 2015, 10:19
⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Jul 04 2012, 20:37
Beiträge: 651
Hallo,

ich habe noch ein Bild gefunden, mit einem unbekannten Mann im Gruppenfoto.
Vielleicht kann Josepf bei der Lösunge weiterhelfen?
(Illust. Berliner Zeitung 1930. Leider keinen Themenbezug. Zeitungsausschnitt)

Gruss

Nach oben
humoresk
Sa Feb 28 2015, 10:37
Autor

⇒ Mitglied seit ⇐: So Jun 10 2012, 16:06
Beiträge: 352
Hallo Lars,

tolles Foto! Der Herr links ist Walter Joseph. Er hat wohl etwa in der ersten Jahreshälfte 1930 Erwin Bootz am Klavier ersetzt. Der hatte sich nach einem Streit mit Biberti selbstständig gemacht, kam später aber versöhnt (wohl auch aus wirtschaftlichen Gründen) zum Ensemble zurück.

Liebe Grüße

Josef
Nach oben
Musikmeister
Mi Mär 16 2022, 18:55
Autor
⇒ Mitglied seit ⇐: So Aug 21 2011, 21:23
Wohnort: Hamburg
Beiträge: 1044
29.01.1965
Nach oben
Moonbeam
So Okt 23 2022, 00:28
⇒ Mitglied seit ⇐: Sa Nov 07 2020, 10:38
Wohnort: Baden-Württemberg
Beiträge: 111
Vom "Synagogensänger" (man könnte auch sagen Kantor ;-)) Roman (Josef) Cycowski habe ich gerade einige Fotos gefunden. Falls die von Interesse sind.
Aus den Jahren 1953, 1956 (der Herr ganz rechts), 1957 und 1980.




Nach oben
Webseite
snookerbee
Fr Mär 10 2023, 22:15
"Urgestein"

⇒ Mitglied seit ⇐: Fr Apr 15 2011, 20:12
Beiträge: 1660
Der am Anfang des Theads erwähnte Veronika-Film der Gruppe ist mittlerwile in voller Länge (bis auf einige Klebestellen-Verluste) in einem YT-Beitrag zu sehen.

Link - Hier klicken
Nach oben
Moonbeam
Fr Mär 10 2023, 23:26
⇒ Mitglied seit ⇐: Sa Nov 07 2020, 10:38
Wohnort: Baden-Württemberg
Beiträge: 111
Bei der Gelegenheit wollte ich gern darauf hinweisen, dass 2023 oder '24 für die jüdischen Mitglieder der Comedian Harmonists (und ihre Frauen und Kinder soweit vorhanden) in Berlin Stolpersteine verlegt werden sollen. Mittlerweile sind wir schon in dem Stadium, wo es um die Inschriften auf den Steinen geht. Es geht also vorwärts. (Und ja, es werden auch Stolpersteine für "Überlebende" verlegt.)

Sobald der Termin feststeht, werde ich es hier bekanntgeben. Die Finanzierung der Steine (insgesamt 7) ist einigermaßen gesichert, aber falls jemand sich beteiligen möchte, steht dem nichts entgegen! Auch in anderer Weise darf man sich gerne einbringen.
Nach oben
Webseite
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Wir sind dabei...

Hier kommt noch etwas...

Kontakt