Foren
Foren > Musik, Tanz, Theater und Tonfilm > Musik > Sonstiges
Karneval Schlager auf Polydor
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
78er
Fr Jul 26 2013, 17:32 Druck Ansicht
Gast
Ein Alaaf und Helau an die Fans der "5. Jahreszeit"!

Habe hier ein Faltblatt, DIN A5, der Deutschen Grammophon Gesellschaft aus dem Jahr 1950 das sich speziell den Karnevals Schlagern widmet.

Da dieses Faltblatt auf Grund seiner speziellen Ausrichtung wohl nicht häufig anzutreffen ist/war, möchte ich es hier mal vorstellen.
Es beinhaltet 20 Schellackplatten von denen die ersten 6 Platten Neuerscheinungen und die restlichen 14 Platten Wiederveröffentlichungen sind.







Inhalt, Bild oder Datei nur fuer angemeldete Mitglieder


Der Druckvermerk auf der letzten Seite des Faltblatt lautet: DG 139/150/150
Dies zur Info, falls es denoch mehrere Auflagenvarianten geben soll.

Gruß, Thomas

[ Bearbeitet So Jul 28 2013, 11:49 ]
Nach oben
Musikmeister
Fr Jul 26 2013, 17:49
Autor
⇒ Mitglied seit ⇐: So Aug 21 2011, 21:23
Wohnort: Hamburg
Beiträge: 1115
... und die unverwüstliche Vorkriegs-Bestellnummer 10997 von Willy Schneider immer noch mit dabei. *grins

Zeitlich passt dieses Karneval-Liederheftchen hier rein:
Nach oben
Rundfunkonkel
Fr Jul 26 2013, 19:16
⇒ Mitglied seit ⇐: So Jul 03 2011, 16:48
Wohnort: Umkreis Köln
Beiträge: 1119
! Wo ist eigentlich der "Kamelle"-Button?
Nach oben
bavariola
Sa Jul 27 2013, 16:53
⇒ Mitglied seit ⇐: Sa Jan 12 2013, 00:38
Beiträge: 165
Hallo Miteinader!

Ich weiss: 100prozentig passt der folgende Beitrag nicht hierher, weil sich der Tread durch den oben vorgestellten Prospekt eigentlich auf die Jahre 1949 und 1950 bezieht. Aber 90prozentig passt die folgende Ergänzung, sind es doch ebenfalls Polydor-Platten, die sich auf das Thema Karneval beziehen, allerdings aus den Jahren 1951 und 1952:



Die discographischen Details: Obere Platte: Matrizennummern 2860DS beziehungsweise 2861DS; Datum im Spiegel: 2.10.51. Untere Platte: Matrizennummern 2473N beziehungsweise 2472N; Datum im Spiegel: 11.12.52.

Das Ganze animiert mich zu dem Gedanken, den gegebenen Thread umzuformen in einen, der zum Beispiel heissen koennte "Karneval und Fasching auf Schellackplatten". Mitglied 78er, der den Thread gestartet hat, waere natuerlich zu befragen, was er davon haelt. Jedenfalls kann ich mir gut vorstellen, dass in denjenigen Regionen Deutschlands, in denen Karneval/Fasching eine grosse Rolle spielt, hierfuer allerhand zusammenkaeme, und dass ein solches Fachthema wiederum fuer diesen Sammlerkreis sehr interessant waere. (Vom Einscannen eines jeden einzelnen Polydor-Etikettes mit Karnevals-Bezug sollte man dann aber Abstand nehmen.) Einige weitere Etiketten-Scans zum Thema koennte ich kurzfristig beisteuern - allerdings nicht hier unter der Vorgabe Polydor.

Zur Beachtung: Ich habe bisher darauf verzichtet, meine Bilddateien mit einem Wasserzeichen zu schuetzen, denn dadurch werden sie in aesthetischer Hinsicht unansehnlich bis unbrauchbar, und ich wuerde auch weiterhin gerne so verfahren. Umso mehr bitte ich die werten Leser/Nutzer, sollten sie beabsichtigen, meine Bilddateien weiterzuverwenden (gleichgueltig ob gewerblich oder nicht), zuvor mit mir Ruecksprache zu nehmen (PN), zumal ich, sollte ich erstmalig meine Arbeiten an anderer Stelle (Dissertation, Chronik, Fachbuch oder was auch immer) wiederfinden, augenblicklich die unschoene Wasserzeichen-Methode verwenden oder - was wahrscheinlicher ist - meine Arbeit konsequent ganz einstellen wuerde, und das ginge dann zu Lasten aller. Ich bitte um Verstaendnis und Beachtung. Vielen Dank!

Beste Gruesse an alle!

[ Bearbeitet Sa Jul 27 2013, 16:54 ]
Nach oben
78er
Sa Jul 27 2013, 17:10
Gast
Also gegen einen allgemeinen Karneval und Fasching Thread hätte ich nichts einzuwenden. Übrigens fürs zeigen der beiden Polydor Platten. Hinter vorgehaltener Hand kann ich es ja sagen - die beiden Nummern fehlen mir noch in meiner Sammlung. Aber zumindest meine Datensammlung kann ich jetzt wieder ein Stück erweitern.

Gruß, Thomas

[ Bearbeitet Sa Jul 27 2013, 17:11 ]
Nach oben
gramofan
Sa Jul 27 2013, 18:20
⇒ Mitglied seit ⇐: Sa Okt 01 2011, 20:32
Wohnort: bei Berlin
Beiträge: 1176
Da hätte ich auch noch was auf Lager (ich oute mich hiermit als Exil-Rheinländer, sozusagen in der Verbannung hinter der Elbe), aber aus gegebenen Anlass melde ich mich damit erst am 11.11.

[ Bearbeitet Sa Jul 27 2013, 20:54 ]
Nach oben
Rundfunkonkel
So Jul 28 2013, 11:34
⇒ Mitglied seit ⇐: So Jul 03 2011, 16:48
Wohnort: Umkreis Köln
Beiträge: 1119
Gefällt mir. Warum aber nicht auch die Label hier sammeln?

Gruß aus dem Rheinland,
Nach oben
bubblegumm
Mo Jul 29 2013, 10:15
⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Mär 04 2013, 22:20
Beiträge: 39
Hallo!!
Ich habe da auch einiges zb..Dier vier Botze und Jupp Schmitz usw.
Werde demnächst mal Labelfotos machen und hier einstellen.
Grüsse Klaus
Nach oben
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen