Foren
Foren > Künstler > Orchesterleiter und Musiker
Otto Dobrindt - Saxophon Orchester Dobbri
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
GrammophonTeam
Fr Aug 02 2013, 19:29 Druck Ansicht
Seitenbetreiber

⇒ Mitglied seit ⇐: So Sep 04 2011, 14:54
Wohnort: Köln
Beiträge: 1820




c. 1937/38





Wiki:
Otto Dobrindt (* 24. August 1886 in Henkendorf/Westpreußen (heute Hanki); † 13. September 1963 in Berlin)

Dobrindt begann als Aufnahmeleiter bei der Schallplattenfirma Carl Lindström AG, deren Chefaufnahmeleiter er wurde. Ab 1925 nahm er unter verschiedenen Pseudonymen (u. a. Saxophon-Orchester Dobbri, Odeon Tanz-Orchester, Wiener Bohéme-Orchester, Dobbri, Robert Renard, Eddie Saxon, Frank Sandlers, Eric Harden, Götz Höhne, Horst Platen) eigene Produktionen in unterschiedlichen Stilrichtungen, von Swing bis zur leichten Klassik, auf. Das „Orchester Otto Dobrindt“ begleitete viele Stars der Ufa bei Platteneinspielungen, zum Beispiel Lilian Harvey, Willy Fritsch und Hans Albers. Dobrindt dirigierte die Aufnahme eines Potpourris der „Lustigen Witwe“ mit Zarah Leander. 1935 übernahm Dobrindt die Leitung des Unterhaltungsorchesters beim Deutschlandsender. Zu dem Film „Alles hört auf mein Kommando“ schrieb er im gleichen Jahr die Musik.

Ab 1945 leitete Dobrindt das Unterhaltungsorchester des Berliner Rundfunks im Ostsektor der Stadt. Erst nach dem Bau der Berliner Mauer 1961 gab der im Westteil der Stadt Lebende diesen Posten auf. Dobrindt dirigierte auch andere Orchester in der DDR. So nahm er mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig Operettenquerschnitte und mit dem DEFA-Sinfonieorchester 1955 die DEFA-Version der Fledermaus auf.


Orchester Dobbri auf dem Hof der Odeon/Lindström Werke




Siehe auch Odeon Tanz Orchester
Nach oben
humoresk
Mo Aug 19 2013, 08:41
Autor

⇒ Mitglied seit ⇐: So Jun 10 2012, 16:06
Beiträge: 351
Zu Otto Dobrindt findet sich in "Der Ton" folgender Artikel:




Liebe Grüße,

Josef
Nach oben
GrammophonTeam
Mi Apr 02 2014, 21:16
Seitenbetreiber

⇒ Mitglied seit ⇐: So Sep 04 2011, 14:54
Wohnort: Köln
Beiträge: 1820
Otto Dobrindt dirigiert 1941 das Orchester während dem "50. Wunschkonzert für die Wehrmacht".





Nach oben
obbbs
Mi Apr 02 2014, 21:52
⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Aug 08 2011, 23:10
Beiträge: 34
@humoresk: Ein sehr informativer und in Wortfindung wie Satzbildung sowie in einer gelassenen Heiterkeit äußerst geglückter Artikel. Daran könnten sich heutige Lohnschreiber mal ein Beispiel nehmen. Mir war's ein großes Lesevergnügen. Danke!
Nach oben
Barnabás
Mi Apr 02 2014, 22:53
⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Jul 04 2012, 20:37
Beiträge: 651
Otto Dobrindt im Dienst des DDR -Rundfunk 1953.

Nach oben
Formiggini
Di Mai 13 2014, 21:04

⇒ Mitglied seit ⇐: Di Dez 28 2010, 19:20
Beiträge: 1579
Otto Dobrindt dirigiert im Rundfunk
Nach oben
Webseite
SchellackFreak
Do Nov 06 2014, 23:01
"Seitengründer"

⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Sep 16 2009, 22:06
Beiträge: 452
Otto Dobrindt (Dobbri) dirigiert eine Aufnahmesitzung
Lindström
c. 1928

Nach oben
Webseite
SchellackFreak
Sa Nov 15 2014, 23:00
"Seitengründer"

⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Sep 16 2009, 22:06
Beiträge: 452
Hier sieht man nun endlich mal das Saxophon Orchester Dobbri im Aufnahmestudio der Lindstöm ( Carl Lindström SO 33, Schlesische Straße 26 - Raum 1). Die Bildunterschrift „Parlophon - Beka Electric“ lässt auf einen Zeitraum um 1927-1928 schließen. Neben vielen interessanten Details (Wo ist der Schlagzeuger?), stellt sich natürlich die Frage - welche Musiker sehen wir hier im einzelnen? Sicher ist, dieses Foto wurde für Werbezwecke aufgenommen. Trotzdem zeigt es das reale Saxophon Orchester Dobbri im Aufnahmestudio.




Sehr interessant auch das verwendete Mikrofon. Es handelt sich nicht um das bekannte Western Electric Mikrofon. Möglicherweise sieht man hier dass von der Lindström eigen entwickelte System.

Inhalt, Bild oder Datei nur fuer angemeldete Mitglieder

Nach oben
Webseite
WalterSchwanzer
Mi Feb 18 2015, 14:06
⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Dez 08 2014, 12:34
Wohnort: Rohrendorf
Beiträge: 467
Bob Scholte (Niederlande) mit dem Begleitorchester Dobbri





Nach oben
Webseite
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Wir sind dabei...

Hier kommt noch etwas...

Kontakt