Foren
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > Hüllen > Anonyme Hüllen / ? - vorerst nicht zuzuordnen
Anonyme Hüllen
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
monokel
Do Dez 11 2014, 18:20 Druck Ansicht

⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Jul 09 2012, 14:03
Wohnort: im brandenburgischen bei Berlin
Beiträge: 126
Tja ... wo soll ich mit diesem merkwürdigen Konstruk hin.
Wenn keine original Schutzhüllen zur Hand waren, haben sich pfiffige Sammler so geholfen. Das Lesen ist auch spannend ... 14000 Rollmöpse verschoben ... und 730 Westmark hat auch jemand mitgehen lassen ... wer hätte das gedacht. Die Liebe zur Platte macht halt erfinderisch in Ostberlin. Ich habe davon letztens 10 Stück bekommen. Natürlich alle mit Platte und in der Richtung wie gezeigt.


Nach oben
snookerbee
Do Dez 11 2014, 23:44
"Urgestein"

⇒ Mitglied seit ⇐: Fr Apr 15 2011, 20:12
Beiträge: 1685
Klasse. Danke fürs Zeigen.

Habe ich selber in den 1980ern auch gemacht. Diverse BZ am Abend und Wochenpost(en) sind bei mir noch im Plattenschrank als Schutzhülle vorhanden. Die Papierqualität war leider extrem schlecht. Deshalb werden diese "Hüllen" so langsam brüchig.

Viele Grüße
Claus
Nach oben
monokel
Fr Dez 12 2014, 19:57

⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Jul 09 2012, 14:03
Wohnort: im brandenburgischen bei Berlin
Beiträge: 126
Hallo Claus,
diese "Hülle" ist gleich 64 Jahre alt. Lange hält die leider nicht mehr. Es stimmt, einmal anfassen und sie bröselt. So lange es geht, werde ich sie am Leben halten.
Schön das dir soetwas gefällt.
Michael
Nach oben
Nostalphon
Sa Dez 13 2014, 08:38
⇒ Mitglied seit ⇐: So Apr 06 2014, 08:02
Wohnort: Landkreis Ludwigsburg, Württ.
Beiträge: 151
Mich erinnert diese Plattenhüllen an alte Zeitungen, die manchmal bein Hausrenovieren hinter einer Wandverkleidung, oder alten Tapete zum Vorschein kommen... Interessant was es darauf dann immer so alles zu Lesen gibt.

Grüße
Jürgen
Nach oben
WalterSchwanzer
Mi Jul 13 2016, 23:40
⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Dez 08 2014, 12:34
Wohnort: Rohrendorf
Beiträge: 469
in Wien gefunden: Hüllen aus alten Tapetenresten






[ Bearbeitet Mi Jul 13 2016, 23:41 ]
Nach oben
Webseite
gramofan
Do Jul 14 2016, 06:30
⇒ Mitglied seit ⇐: Sa Okt 01 2011, 20:32
Wohnort: bei Berlin
Beiträge: 1176
So interessant solche Eigenbauten auch sein mögen: ich würde die Platten darin auf keinen Fall dauerhaft aufheben, denn meist wurde dafür sehr schlechtes Papier verwendet, das starkt säurehaltig ist (deshalb auch die starke Bräunung bzw. das Zerbröseln). Man kann nie ausschließen, dass die freigesetzte Schwefelsäure mit der Zeit auch die Plattenoberfläche angreift.
Nach oben
WalterSchwanzer
Do Jul 14 2016, 10:49
⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Dez 08 2014, 12:34
Wohnort: Rohrendorf
Beiträge: 469
Danke für die Information.
Ich nehme immer neue Hüllen für Platten in meiner Sammlung. Habe aber bereits zahlreiche Platten in Tapeten-Hüllen gekauft und konnte bisher "GOTT SEI DANK" noch keine Schäden feststellen.
Gruß Walter
Nach oben
Webseite
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen