‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > LABELKUNDE - Deutschsprachige Labels und Firmengeschichte > Labels S-T |
Tempo |
Wechsle zur Seite << | |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
krammofoon |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1238 | Servus :-) Auf vielen TEMPO-Labels fällt mir die immer wieder gleiche Bezeichnung auf.....: ![]() Kann mir jemand sagen was das zu bedeuten hat und ob es das nur auf den Nachkriegsplatten gab? Danke vorab. Gruss Georg | ||
Nach oben | | ||
Musikmeister |
| ||
![]() Dabei seit: So Aug 21 2011, 21:23 Wohnort: Hamburg Einträge: 983 | krammofoon schrieb ... Kann mir jemand sagen was das zu bedeuten hat und ob es das nur auf den Nachkriegsplatten gab? License Nr. 91 Army Post Office 407 Das gab es nur bei der Produktion von Nachkriegsplatten im Einflussbereich der amerikanischen Besatzungszone überwiegend im Süden Deutschlands (u.a. Bayern). | ||
Nach oben | | ||
krammofoon |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1238 | Servus :-) Das ging ja mal wieder überaus flott....... dafür meinen besten Dank! Und wieder was dazugelernt..... Gruss Georg | ||
Nach oben | | ||
snookerbee |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1820 | @ludgluskin Die Etiketten der Brillant-Sonderklasse wurden ins Wiki übertragen. Danke für die Abbildungen. Grüße Claus | ||
Nach oben | | ||
monokel |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Jul 09 2012, 14:03 Wohnort: im brandenburgischen bei Berlin Einträge: 138 | Ich habe hier ein Label welches ich eindeutig Tempo zuordne. Alles spricht dafür ... der Schriftzug „Orchester der SCALA Berlin” und vor allen Dingen Walter Raatzke und Max Mentor (Mensing). Interessant auch der Vermerk „Sieger im Tanzkap.-Wettbew. des Reichsrundf.” ![]() ![]() [ Bearbeitet So Dez 02 2018, 10:21 ] | ||
Nach oben | | ||
berauscht |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1666 | monokel schrieb ... Ich habe hier ein Label welches ich eindeutig Tempo zuordne. Alles spricht dafür ... der Schriftzug „Orchester der SCALA Berlin” und vor allen Dingen Walter Raatzke und Max Mentor (Mensing). Interessant auch der Vermerk „Sieger im Tanzkap.-Wettbew. des Reichsrundf.” ![]() ![]() So eindeutig und einfach ist es wohl leider nicht. Über die Record-Platte kann man zwar sagen, dass deren Veröffentlichungen von 1932 - 1937 ident mit der Brillant-Special-Platte sind, und von der Tempo-Special GmbH gepresst wurden. Es handelt sich dabei wohl aber um keine Eigenerzeugung, als vielmehr um eine Auftragserzeugung. Vorher wurden diese Platten duch die Internationale Tonschrift GmbH gepresst. Siehe: Link - Hier klicken Es dürfte sich bei diesen Platten vermutlich um ein sogenanntes Stoßgeschäft mit einem großen Warenhauskonzern handeln. [ Bearbeitet So Dez 02 2018, 18:44 ] | ||
Nach oben | | ||
monokel |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Jul 09 2012, 14:03 Wohnort: im brandenburgischen bei Berlin Einträge: 138 | Hallo Hendrik, wenn das so ist, revidiere ich mich. Danke für die Aufklärung. LG Michael | ||
Nach oben | | ||
berauscht |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1666 | monokel schrieb ... Hallo Hendrik, wenn das so ist, revidiere ich mich. Danke für die Aufklärung. LG Michael Es ist nur meine Ansicht, nach meinem bisherigen Kenntnisstand. Aber wir sind hier ja zum Austausch. Vielleicht hat ja jemand ganz andere Erkenntnisse und Meinungen. | ||
Nach oben | | ||
Wechsle zur Seite << | |