Foren
Foren > Schellackplatten > Diskussionskreis Schellackplatten > Einsteiger
Elektrische Aufnahme
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
Phonschorsch
Mi Mai 13 2015, 10:59 Druck Ansicht
⇒ Mitglied seit ⇐: Fr Mai 01 2015, 10:24
Wohnort: 63110 Rodgau - Hessen
Beiträge: 83
Was bedeutet das? "Elektrische Aufnahme?"
Heute vom Flohmarkt





Nach oben
Webseite
Willi-H-411
Mi Mai 13 2015, 11:01
⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Okt 12 2011, 11:42
Wohnort: Ruhrpott
Beiträge: 1296
Ganz einfach: Es ist keine akustische Aufnahme, sondern sie wurde schon mit Mikrofon, Verstärker usw. aufgenommen; eben "elektrisch".


VG Willi
Nach oben
Phonschorsch
Mi Mai 13 2015, 11:05
⇒ Mitglied seit ⇐: Fr Mai 01 2015, 10:24
Wohnort: 63110 Rodgau - Hessen
Beiträge: 83
Nach oben
Webseite
Formiggini
Mi Mai 13 2015, 12:02

⇒ Mitglied seit ⇐: Di Dez 28 2010, 19:20
Beiträge: 1578
Und "Stormy Weather" ist natürlich ein schöner Titel...

Elektrisch ( ) aufgenommen am 30. August 1933 in Berlin. In diesem Falle versteckt sich hinter dem Sammel-Pseudonym "Eric Harden" der Kapellmeister (und Studioleiter bei der Lindström) Otto Dobrindt.

Grüße
Nach oben
Webseite
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen