‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > LABELKUNDE - Internationale Labels > Labels E-F |
Encore Record |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
krammofoon |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1238 | Servus :-) 2 Titel pro Seite und das mit unterschiedlich farbigen Labels für A und B: ![]() ![]() Gruss Georg | ||
Nach oben | | ||
Formiggini |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1758 | Encore Record wurde von Beka analog zu ihrer > VENI VIDI VICI < Marke für England um 1910 produziert. Teilweise wurden Matrizen aus dem regulären (deutschen) Programm verwendet, aber auch speziell dafür in London aufgenommen. | ||
Nach oben |
| ||
DGAG |
| ||
![]() ![]() Wohnort: Berlin Einträge: 493 | "Encore" im Labelnamen steht übrigens für "noch einmal", was die damalige Besonderheit des zweiten Titels auf derselben Seite betonen soll. Interessanter Weise kommt es eher selten vor, dass beide Titel von demselben Interpreten stammen. Die Laufzeit entspricht übrigens einer normalen Platte, wurde also nicht etwa verdoppelt. Die "Encore Records" kamen Ende 1910 auf den englischen Markt. Sie wurden in zeitgenössischen Quellen nicht erwähnt, deshalb ist unbekannt welcher Konzessionär oder Importeur sie dort anbot. | ||
Nach oben | | ||