‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > LABELKUNDE - Deutschsprachige Labels und Firmengeschichte > Labels S-T |
Telefunken |
Wechsle zur Seite << | |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
berauscht |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1666 | Beka-Record schrieb ... Vermutlich steht die Platte im Zusammenhang mit der Sammlung im Dezember 1941. Inhalt, Bild oder Datei nur fuer angemeldete Mitglieder | ||
Nach oben | | ||
gramofan |
| ||
![]() Dabei seit: Sa Okt 01 2011, 20:32 Wohnort: bei Berlin Einträge: 1043 | Beide Titel erschienen auch auf regulären Pressungen (Telefunken A 10265 und A 10092) aber anders gekoppelt. D.H. die Auflage wurde speziell für diesen Zweck gepresst und war nicht lediglich eine andere Labelung einer ansonsten in gleicher Form im Handel erhältlichen Platte. | ||
Nach oben | | ||
Gast |
| ||
| Oh, vielen Dank @ Berauscht für den Artikel und an gramofan für die Recherche! Allerdings bleibt eine Frage: Die Leute werden ja nicht erst diese Platte gekauft und dann zur Sammlung gebracht haben, oder? Konnte man vielleicht Geld für solche Platten spenden? Oder dies sind die besagten Platten, welche aus Bruchplatten hergestellt wurden... dafür spräche dass beide Platten vom Material her nicht so gut sind wie andere Telefuken-platten selben Jahrgangs.. | ||
Nach oben | | ||
gramofan |
| ||
![]() Dabei seit: Sa Okt 01 2011, 20:32 Wohnort: bei Berlin Einträge: 1043 | Ich denke mal, diese Platte ist nicht das, wozu in dem abgedruckten Spendenaufruf aufgerufen wurde, nämlich individuelle Sachspenden (in diesem Winter bettelte die Reichsregierung auch um Wollsachen, weil die Wehrmacht für einen Winterkrieg unzureichend ausgerüstet war), sondern es handelt sich um eine Spende der Firma Telefunken als solcher (die dann auch gleich werbewirksam entsprechend gekennzeichnet wurde und in größeren Stückzahlen erfolgte). Der Umstand, dass die "Schallplattenspende für die deutsche Wehrmacht" in rot auf ein ansonsten in schwarz und grün gehaltenes Label aufgedruckt ist, könnte sogar auf noch mehr hindeuten: Womöglich hat man hier ursprünglich für die DAF eine Sonderauflage hergestellt zur Erinnerung an die Kriegsweihnacht 1941 (das werden die Enkel mal ehrfurchtsvoll in Händen halten) und erst als diese Auflage nicht für diesen Zweck aufgebraucht wurde, hat man sie dann noch schnell durch den roten Aufdruck zu einer großzügigen Spende für die Wehrmacht umdeklariert (anstatt das Material zu recyclen). [ Bearbeitet Mo Dez 21 2015, 21:54 ] | ||
Nach oben | | ||
_-_-_ |
| ||
Dabei seit: Do Mai 12 2011, 09:46 Einträge: 274 | Musikmeister schrieb ... Prof. Carl Clewing Herbert Grenzebach Edgar Fuhrkop Walter Labenski Seeland - keine Ahnung. Vielleicht ist es "Alexander Seeland" Hier wird er zusammen mit Herbert Grenzebach in einem Artikel bei Wikipedia erwähnt: Grammofon AB Electra. Und hier ein Foto von einer Teldec-Feier: Link - Hier klicken | ||
Nach oben | | ||
monokel |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Jul 09 2012, 14:03 Wohnort: im brandenburgischen bei Berlin Einträge: 138 | |||
Nach oben | | ||
Telraphon |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Apr 03 2017, 18:57 Einträge: 242 | Sonderlabel für Volksmusik mit volkstümlicher Gestaltung.![]() | ||
Nach oben | | ||
snookerbee |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1819 | ![]() Telefunken Dänemark mit US-Matrize von Capitol | ||
Nach oben | | ||
Wechsle zur Seite << | |