‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > LABELKUNDE - Internationale Labels > Labels E-F |
Edison Diamond Disc |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
krammofoon |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1238 | Servus :-) Einmal als EDISON RECORD: ![]() und einmal als EDISON RE-CREATION: ![]() Diese Papierlabel wurden ab 1921 aufgebracht. Zuvor, also von 1912 an (dem Erscheinungsjahr der DIAMOND DISC), gab es sogenannte ETCHED LABEL, sprich solche, welche in die Oberfläche eingraviert waren; wobei dieses gravierte Label schon eine etwas spätere Variante mit grauem Kontrast darstellt, was man aber bald wieder wegen der Kosten fallen ließ und sie wieder - wie zuvor - in rein schwarzer Gravur herstellte: ![]() Gruss Georg [ Bearbeitet Fr Nov 25 2016, 21:40 ] | ||
Nach oben | | ||