Foren
Foren > Grammophone > Diskussionskreis Grammophonmodelle > Trichtergeräte
Mein erstes Grammophon: Electrola?
Wechsle zur Seite   <<      
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
VoxHumana
Di Mai 30 2017, 21:08
⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Okt 12 2016, 21:13
Wohnort: Baden
Beiträge: 145
Hallo,
hast Du Deinen Motor auch nach München geschickt? Ich hatte das vor einiger Zeit getan, weil ich trotz Federwechseln immer das gleiche Problem mit dem Abreisen der dann neuen Feder hatte.
Der Reparateur hat mir nämlich auch meinen neuen Filz an der Fliehkraftbremse durch Gummi ersetzt.
Den wieder rauszubekommen ist ganz einfach: vorsichtig(!) den "Haltehebel" des Gummis gerade so weit aufbiegen, dass Du den Gummi entnehmen kannst und dann den dicken Filz (bekommst Du in jedem Stoffladen) hineinschieben, den Hebel wieder fest drücken, den Filz etwas ölen - fertig!
Viel Erfolg!!!
Nach oben
Da_Anda
Mi Mai 31 2017, 02:01
⇒ Mitglied seit ⇐: Fr Jan 06 2017, 19:24
Wohnort: Starnberger See
Beiträge: 140
Servus,
ich hab da mal eine kleine Anleitung geschrieben, wie man so einen Motor auseinander nehmen kann, reinigt und wieder zusammenbaut. Siehe:
Link - Hier klicken
Wenn Du dazu Fragen hast, dann gerne auch als PN.
Nach oben
Géczy77
Mi Mai 31 2017, 14:59
⇒ Mitglied seit ⇐: So Sep 02 2012, 21:57
Wohnort: Paderborn
Beiträge: 102
Hallo und vielen Dank an Alle!
Ihr seid super! :)

Ich werde mir die Liste heute abend anschauen. :)
Nach oben
Webseite
Géczy77
Mi Okt 11 2017, 23:34
⇒ Mitglied seit ⇐: So Sep 02 2012, 21:57
Wohnort: Paderborn
Beiträge: 102
Hallo liebe Sammlerfreunde. :)

Leider bin ich auch nach über 4 Monaten mit der Reparatur, bzw. dem Auffinden der Ersatzteile nicht weiter gekommen... :/

Hier nochmal eine Bitte an alle Grammophonbastler und Ersatzteilinhaber! ^^

Habt ihr vielleicht für das Electrola/HMV Grammophon 126 für den Motor eine Regleranzeige, sowie das "Paddel" nebst Gestänge und Bremsschuh?
Alternativ bin ich auch an einem kompletten Motor für das Grammophon interessiert.

Vielen vielen Dank schon mal im Voraus für alle bisherige Unterstützung! :)

Liebe Grüße
Andreas
Nach oben
Webseite
Géczy77
Mo Okt 23 2017, 15:00
⇒ Mitglied seit ⇐: So Sep 02 2012, 21:57
Wohnort: Paderborn
Beiträge: 102
Soooo... ich gebe auf...

Da ich überhaupt kein Bastler bin und kein Grammophon bei mir stehen haben möchte, daß nicht ganz richtig läuft, werde ich das Electrola veräussern.
Ich eröffne dazu gleich einen neuen Thread.

Vielen Dank an Alle, die mich bisher bei diesem Gerät beraten und mir bei den Problemen geholfen haben!
Nach oben
Webseite
Wechsle zur Seite   <<       

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen