‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > LABELKUNDE - Internationale Labels > Labels E-F |
Elektroton |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
Telraphon |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Apr 03 2017, 18:57 Einträge: 253 | Auf der Rückseite spielt das Orchester Hans Bund.![]() Auffällig schwer für eine Platte dieser Zeit... | ||
Nach oben | | ||
SchwarzesGold |
| ||
![]() Dabei seit: So Aug 23 2015, 22:06 Wohnort: Pusemuckel Einträge: 31 | Es handelt sich in diesem Fall um eine Kristall/Imperial - Matritze! Es wurden für dieses Label meines Wissens weitere Fremdmatritzen verwendet! | ||
Nach oben | | ||
Limania |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Mai 21 2012, 15:14 Einträge: 1176 | Elektroton wurde am 22. September 1933 im ehemaligen Königreich Jugoslawien gegründet. Zuerst war es eine kleine Fabrik in Ljubljana. Im Jahr 1938 beschloss Josip Križanec, die Produktion des Unternehmens nach Zagreb zu verlagern, die Produktion stieg auf 60.000 Platten pro Jahr an. Meist waren dies Platten, mit ausländischen Produktionslizenzen. Erst 1944 startete Elektroton eine eigene Plattenfirma. Nach dem Ende des II. Weltkrieges wurde Elektroton verstaatlicht und Jugoton Records wurde 1947 gegründet. Quelle: Link - Hier klicken LG Limania | ||
Nach oben | | ||