‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Grammophone > Grammophone - Schriftmaterial |
Unlesbares, z.B. Aufnahmebücher, lesbar machen? |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, Limania, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
Rundfunkonkel |
| ||
![]() Dabei seit: So Jul 03 2011, 16:48 Wohnort: Umkreis Köln Einträge: 1079 | Hallo, die meisten Sammler kennen sicher das Problem, dass man in so mancher handschriftlichen Aufzeichnung - zum Beispiel Aufnahmebücher der Lindström - nur schwer etwas entziffert bekommt. Vielleicht könnte hier folgendes Projekt - Transkribus - helfen, für alle etwas Licht in das Unlesbare zu bringen: Achtung- englisch! Link - Hier klicken | ||
Nach oben | | ||
veritas |
| ||
![]() Dabei seit: Do Jun 28 2012, 17:52 Wohnort: Allgäuer Provinzpampa Einträge: 452 | Ein in der Tat sehr vielversprechendes Projekt, von dem im Mai auch Heise berichtet hat: Link - Hier klicken | ||
Nach oben |
| ||