Foren
Foren > Grammophone > Diskussionskreis Grammophonmodelle > Koffergeräte und Spielzeuggrammophon
Neuerwerb Holz-Koffergerät
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
zzippo
Mi Jun 03 2020, 19:21 Druck Ansicht
⇒ Mitglied seit ⇐: Di Mär 03 2020, 10:33
Wohnort: Schwarzwald
Beiträge: 122
HERSTELLER:
MODELL:
SERIENNUMMER:
JAHR:
DAMALIGER PREIS:
GEHÄUSE: vermutlich Nadelholz gebeizt
PLATTENTELLER: 15cm
TRICHTER: nur Auslass unter dem Tonarm
MOTOR:
SCHALLDOSE:

INTERESSANTE DETAILS:


Hallo,

heute möchte ich einen Neuzugang vorstellen, über den ich mir Informationen von Euch erhoffe. Das Gerät hat die Masse: 19,5cm breit, 22cm tief und 16cm hoch.
Die angebaute Schalldose SUPERB von 1927 ist sicher nicht original, ich schätze auch, das das Gerät älter ist. Ebenso die Kurbel ist nicht passend, da der Motor Innengewinde hat.
Es gibt keinerlei Herstellerbezeichnungen, weder auf Motor, Gehäuse noch auf dem Plattenteller.
Kuriosum am Rande, der Verkäufer wusste nicht wie er den Trichter auf dem letzten Bild an das Gerät anschliessen soll.

Kann mir irgend jemand etwas über das Gerät sagen?



















[ Bearbeitet Mi Jun 03 2020, 19:55 ]
Nach oben
Grammo-Klaus
Mi Jun 03 2020, 20:08
⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Jan 27 2014, 11:46
Wohnort: Im sonnigen Westfalenland
Beiträge: 577
Hallo zzippo. Netter Apparat. Ich denke gute Restaurierbasis. Raffiniert ist die Konstruktion zum Zusammenklappen.
Hmm, auf den ersten Blick:
Also der grössere Trichter gehört bestimmt nicht zu dem Minigerät. Der sieht mir wie ein "Internal-Horn" aus einem Tisch-Grammophon aus.
Der Schall kommt bei deinem Mini-Gerät einfach aus der kleinen Holzkonstruktion, auf welcher der Tonarm befestigt wird. Der Klappdeckel wirkt dann wie eine Art Trichter.
Einen Hersteller kann ich Dir im Moment aber auch nicht nennen. Es ist aber ein aussergewöhnliches Klein-Grammophon.
Glückwunsch dazu.
Nach oben
DGAG
Mi Jun 03 2020, 20:13

⇒ Mitglied seit ⇐: So Dez 31 2017, 12:30
Wohnort: Berlin
Beiträge: 733
Die Marke wird sich bestimmt finden lassen, denn die Anordnung der Kurbel und der beiden untereinander liegenden Bedienelemente auf der Vorderseite ist ungewöhnlich.
Nach oben
Grammo-Klaus
Mi Jun 03 2020, 20:15
⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Jan 27 2014, 11:46
Wohnort: Im sonnigen Westfalenland
Beiträge: 577
Stimmt, das müssten zwei Gestänge-Regler sein. Vielleicht einer für Start und Stopp, also ein "Blockierer" und ein Gestänge-Regler für die Geschwindigkeits-Regulierung.
Interessant ist bei dem kleinen Werk auch der auf "Hochkant" angebrachte Fliehkraft-Regulator. Eine solche Konstruktion erinnert mich immer wieder an einen alten Trichter-Grammophon-Motor.
Nach oben
Grammo-Klaus
Mi Jun 03 2020, 20:21
⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Jan 27 2014, 11:46
Wohnort: Im sonnigen Westfalenland
Beiträge: 577
Falls Du das Herbert Jüttemann-Sammlerbuch Phonographen und Grammophone besitzt, dann findest Du ähnliche Kompakt-Grammos auf den Seiten 125-133 und einen Trichter-Grammo-Motor mit den zwei Gestänge-Reglern auf Seite 163. Vielleicht hilft das schon etwas weiter zu dem Gerät.
Nach oben
zzippo
Mi Jun 03 2020, 20:47
⇒ Mitglied seit ⇐: Di Mär 03 2020, 10:33
Wohnort: Schwarzwald
Beiträge: 122
Erst einmal vielen Dank für die Antworten,

Der Trichter gehört natürlich nicht zu dem Gerät, :-) war aber Teil des Angebotes, da der Verkäufer dachte es muss dazu gehören.
Die zwei Regler sind wie Ihr beschrieben habt, für Geschwindigkeit und Bremse.
Leider habe ich das Buch nicht, werde es aber bestellen.
Erstaunlich, das Gerät war fast eine Woche für 45 Euro bei Kleinanzeigen und keiner wollte es.
Nach oben
Fehlmann1960
Do Jun 04 2020, 08:24
⇒ Mitglied seit ⇐: Do Dez 19 2013, 15:39
Wohnort: CH- 4492 Tecknau
Beiträge: 468
Hallo zzippo

Die Schalldose Superb wird von der Firma Triumphon sein.
siehe Katalog Triumphon im Forum.
Link - Hier klicken
Ev. kommst du mit Triumphon-Grammophone weiter.

Gruss Thomas
Nach oben
Fehlmann1960
Do Jun 04 2020, 12:57
⇒ Mitglied seit ⇐: Do Dez 19 2013, 15:39
Wohnort: CH- 4492 Tecknau
Beiträge: 468
Hallo zzippo

Meiner Recherche nach sollte dein Grammophon ein Hermophone von Arno Bauer Chemnitz sein. Die Schalldose ist wie oben geschrieben eine von Triumphon.
Siehe Bilder aus dem Netz, mit einer Schalldose Hermophone.
Gruss Thomas



Nach oben
zzippo
Fr Jun 05 2020, 20:20
⇒ Mitglied seit ⇐: Di Mär 03 2020, 10:33
Wohnort: Schwarzwald
Beiträge: 122
Vielen Dank Fehlmann1960,
das hilft mir schon mal weiter. Hast Du evtl. noch einen Link auf die Seite mit den Bildern? Ich konnte das Bild nur auf Picclick finden, aber der Link ging ins Leere.
Nach oben
Fehlmann1960
Sa Jun 06 2020, 18:26
⇒ Mitglied seit ⇐: Do Dez 19 2013, 15:39
Wohnort: CH- 4492 Tecknau
Beiträge: 468
Leider nein, ich glaube es war eine Auktion. Habe den Grammophon auch nicht mehr gefunden.
Gruss Thomas
Nach oben
Fehlmann1960
Mo Jun 08 2020, 12:00
⇒ Mitglied seit ⇐: Do Dez 19 2013, 15:39
Wohnort: CH- 4492 Tecknau
Beiträge: 468
Hallo zzippo
Habe das Grammophon doch noch gefunden. Ist in Picclick.de
bebildert.
Link - Hier klicken

Gruss Thomas
Nach oben
zzippo
Mo Jun 08 2020, 16:48
⇒ Mitglied seit ⇐: Di Mär 03 2020, 10:33
Wohnort: Schwarzwald
Beiträge: 122
@ Fehlmann1960,

Super, ich danke Dir!
Nach oben
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen