‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > LABELKUNDE - Internationale Labels > Labels O-P |
Pratafon Aluschallplatten |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
Trutonikus |
| ||
![]() Dabei seit: So Jul 12 2020, 08:14 Wohnort: Neumünster Einträge: 28 | Hallo, kennt einer von euch sich damit aus, was hat es mit den Aluplatten auf sich ? Die waren bei einem Posten Schallplatten dabei, den ich in Schweden ersteigern konnte. LG Der Trutonikus ![]() ![]() [ Bearbeitet Di Nov 03 2020, 19:31 ] | ||
Nach oben | | ||
berauscht |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1666 | Ich vermute mal es sind Lackplatten mit Aluminiumträger. | ||
Nach oben | | ||
berauscht |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1666 | ![]() Die Firma Nils Georgs ist ein bekannter schwedischer Musikverlag. | ||
Nach oben | | ||
veritas |
| ||
![]() Dabei seit: Do Jun 28 2012, 17:52 Wohnort: Allgäuer Provinzpampa Einträge: 558 | Bei diesen Platten wird es vermutlich um reines Alublech handeln, also keine Lackschicht darauf, wie es z.B. bei Werksfertigungen á la Metallophon der Fall ist. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich hier um eine Platte für Selbstaufnahmen, vom Prinzip sehr ähnlich den Victor Home Recording Blanks mit vorbereiteter Leerrille. In den USA gab auch für einige Zeit auch solche Aluplatten. Dazu verwendete man ein kleines, akustisches Megaphon, das man vor den Trichter eines Grammophons hielt. Beim "Abspielen" der leeren Aluplatte konnte der Schallweg, in gewissen Grenzen, umgekehrt werden und die Platte wurde dabei bespielt. Qualitativ darf man sich davon nicht viel versprechen aber ich möchte auch nicht ausschließen, daß es andere (bessere) Verfahren gab, die z.B. auch elektrisch funktionierten. Eine akustische Wiedergabe würde ich unter allen Umständen vermeiden, stattdessen einen modernen Tonabnehmer mit besonders breiter Nadel empfehlen. Wenn es tatsächlich Leerrillen waren, dann sind die relevanten Informationen nur in den oberen Flanken eingedrückt worden. | ||
Nach oben |
| ||
Grammo |
| ||
Dabei seit: Mo Nov 23 2015, 21:53 Wohnort: Hannover Einträge: 41 | Hier werden noch mehr derartige Selbstaufnahmeplatten angeboten: Inhalt, Bild oder Datei nur fuer angemeldete Mitglieder [ Bearbeitet So Nov 15 2020, 19:25 ] | ||
Nach oben | | ||
berauscht |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1666 | veritas schrieb ... Bei diesen Platten wird es vermutlich um reines Alublech handeln, also keine Lackschicht darauf, wie es z.B. bei Werksfertigungen á la Metallophon der Fall ist. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich hier um eine Platte für Selbstaufnahmen, vom Prinzip sehr ähnlich den Victor Home Recording Blanks mit vorbereiteter Leerrille. In den USA gab auch für einige Zeit auch solche Aluplatten. Diese Platten scheinen sehr ähnlich jenen zu sein, die in den USA unter der Marke "Fairchild Professional Record" vertrieben wurden. Link - Hier klicken | ||
Nach oben | | ||
Trutonikus |
| ||
![]() Dabei seit: So Jul 12 2020, 08:14 Wohnort: Neumünster Einträge: 28 | Hey, das sind ja schon mal ein paar interessante Beiträge dazu. Möchte diese Platten von euch einer haben ? LG vom Trutonikus | ||
Nach oben | | ||