Foren
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > Hüllen > Hüllen G-H
Harmona Longplastic - Volks-Langspielplatte
Wechsle zur Seite   <<      
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
RF-Musiker
Sa Okt 17 2015, 22:46
⇒ Mitglied seit ⇐: Do Sep 15 2011, 11:21
Wohnort: Berlin
Beiträge: 352
Ausschnittvergrößerung


[ Bearbeitet Sa Okt 17 2015, 22:46 ]
Nach oben
Formiggini
Sa Okt 17 2015, 22:49

⇒ Mitglied seit ⇐: Di Dez 28 2010, 19:20
Beiträge: 1578
Richtig! Die Harmona Platten wurden eben mit der breiten "Normalrille" geschnitten - haben also das gleiche Rillenprofil wie eine Schellackplatte. Aber eben nur mit 33 ⅓ Umdrehungen. Dadurch auch die kürzere Spielzeit als eine Vinylplatte mit den feineren Rillen.

Die Begriffe "Mikrorille" und "Normalrille" sorgen hier etwas für Verwirrung. Da die "Harmona Platte" aber eben die breite Rille einer Schellackplatte hat, kann sie eben auch mit einer "Normalnadel" abgespielt werden.

Grüße
Nach oben
Webseite
RF-Musiker
So Okt 18 2015, 12:12
⇒ Mitglied seit ⇐: Do Sep 15 2011, 11:21
Wohnort: Berlin
Beiträge: 352
Da ab den 50er Jahren Schellackplatten einen Frequenzgang bis ca. 10 kHz konnten, war es dann durchaus möglich mit 33 die bisherige Qualität zu bekommen. Zudem waren doch 4 DM eigentlich ein typischer Preis für eine Schellackplatte, oder? Also war es doch ein Schnäppchen, eine EP zu eben diesem Preis zu bekommen, die auch auf Plattenschneidgeräten lief.
Nach oben
RF-Musiker
So Okt 18 2015, 12:18
⇒ Mitglied seit ⇐: Do Sep 15 2011, 11:21
Wohnort: Berlin
Beiträge: 352
Ansonsten gab es mit den späteren Vitaphon-Platten quasi eine 33er Vinyl-LP. Quasi, da man ja die Normalrille beibehielt, aber durch das Vinylmaterial die Aussteuerung reduzieren konnte, ohne das die Qualität schlechter war als bisher. Der Filmvorführer musste nun mit kleineren Platten hantieren, die bruchfest waren.
Nun ja, die USA das Land des Bestandschutzes und der Kompatiblität, wo man für Jukeboxbesitzer noch recht lange N78 Platten in Vinyl presste.
Nach oben
berauscht
Fr Apr 29 2016, 15:10
"Urgestein" Autor

⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Jan 06 2010, 21:59
Beiträge: 2024
Die Platten sind aus einer Masse gepresst die als Vinylith bezeichnet wurde.
Nach oben
WalterSchwanzer
Mo Aug 15 2016, 23:27
⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Dez 08 2014, 12:34
Wohnort: Rohrendorf
Beiträge: 469
Rückseite einer Harmona Longplastic Hülle
Bestellnummern L 100 bis L 126

Nach oben
Webseite
RF-Musiker
Do Aug 18 2016, 15:49
⇒ Mitglied seit ⇐: Do Sep 15 2011, 11:21
Wohnort: Berlin
Beiträge: 352
Dieses Video zeigt, wie man die Geschwindigkeitsumschaltung bei diesem frühen elektrischen Plattenspieler löste:
Link - Hier klicken
Nach oben
Wechsle zur Seite   <<       

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen