‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > LABELKUNDE - Internationale Labels > Labels C-D |
Durium |
Wechsle zur Seite >> | |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
Rundfunkonkel |
| ||
![]() Dabei seit: So Jul 03 2011, 16:48 Wohnort: Umkreis Köln Einträge: 1155 | ![]() ![]() [ Bearbeitet Sa Mär 31 2012, 17:55 ] | ||
Nach oben | | ||
krammofoon |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1238 | Servus :-) leider definitiv kaputt und nicht mehr spielbar (mehrere Risse im Material und Ausbrüche), aber immer noch als Label an sich interessant genug, um hier vorgestellt zu werden. ![]() ![]() Gruss Georg | ||
Nach oben | | ||
Gast |
| ||
| Durium Werbung auf schwedischer Hülle (endlich fertig :D)![]() | ||
Nach oben | | ||
Formiggini |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1758 | Die Hit Of The Week (Durium) Platten, ursprünglich aus den USA, wurden an Kiosken und Zeitungsständen verkauft. Hier ein kurzer Artikel vom November 1930.![]() Sie sind aus Pappe, laminiert mit Durium - einem frühen Kunststoff (Resorcinol-Formaldehyde) ähnlich den Phonycord Flexible Platten. Hergestellt von 1930 - 1932 (USA). Unabhängig von der Mutterfirma wurden Durium Schallplatten aber auch in Europa hergestellt. Die Spieldauer liegt geringfügig höher (c. 6 Minuten) als bei den üblichen 25cm Platten; dafür waren sie auch nur einseitig. In der damaligen Werbung war die Rede, die Platten wurden nicht gepresst, sondern ähnlich einer Zeitung, gedruckt. Jedenfalls ging die Herstellung von Durium Platten schneller vonstatten, als bei üblichen Schellackplatten. Durch diese Massenproduktion konnten die Hit Of The Week Schallplatten wesentlich günstiger hergestellt und verkauft werden. Teilweise wurden Winkelnadeln empfohlen, heute sollten die Platten nicht mehr auf einem Grammophon, sondern einem Plattenspieler mit Leichttonabnehmer abgespielt werden. Grüße | ||
Nach oben |
| ||
Pinetop |
| ||
Dabei seit: Di Okt 23 2012, 14:04 Einträge: 75 | Auf HoW gab es auch 2 Aufnahmen mit der Duke Ellington Band![]() | ||
Nach oben | | ||
Konezni |
| ||
![]() Dabei seit: Do Aug 20 2015, 18:23 Wohnort: Berlin Einträge: 198 | Zwei deutsche Duriums: auf der ersten (Bestellnummer GE 6) singt Monosson, auf der zweiten (E 1065 A, Bestellnummer GE 16) Helgar.![]() ![]() | ||
Nach oben | | ||
Musikmeister |
| ||
![]() Dabei seit: So Aug 21 2011, 21:23 Wohnort: Hamburg Einträge: 983 | Konezni schrieb ... Zwei deutsche Duriums: auf der ersten (Bestellnummer GE 6) singt Monosson, auf der zweiten (E 1065 A, Bestellnummer GE 16) Helgar. Diese beiden Durium GERMANY-Ausgaben wurden in London aufgenommen. Die GE-6 im März 1932, die GE-16 im Juni 1932. Es spielt bei beiden das Tanz-Orchester Lew Stone mit u.a. Nat Gonella als Trompeter. Würde mich sehr freuen, die Platten mal hier im Schellack-Rundfunk zu hören! | ||
Nach oben | | ||
Konezni |
| ||
![]() Dabei seit: Do Aug 20 2015, 18:23 Wohnort: Berlin Einträge: 198 | Sind die Daten verbürgt oder geschätzt? | ||
Nach oben | | ||
Musikmeister |
| ||
![]() Dabei seit: So Aug 21 2011, 21:23 Wohnort: Hamburg Einträge: 983 | Konezni schrieb ... Sind die Daten verbürgt oder geschätzt? Quelle: Rust & Forbes -British Dance Bands- Seite 191/192 Leider fehlen dort zwar diese beiden Aufnahmen, die vorhandenen lassen aber die Datierung zu. | ||
Nach oben | | ||
Konezni |
| ||
![]() Dabei seit: Do Aug 20 2015, 18:23 Wohnort: Berlin Einträge: 198 | aha, vielen Dank. | ||
Nach oben | | ||
Grammophonteam |
| ||
![]() ![]() Wohnort: In den tiefen des Netzes ;) Einträge: 2115 | |||
Nach oben | | ||
berauscht |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1666 | ![]() | ||
Nach oben | | ||
Arto |
| ||
Dabei seit: Di Jan 07 2014, 01:33 Wohnort: z.Z. Dänemark Einträge: 189 | Sehr viel Wissen wurde schon gesammelt und verbreitet: Link - Hier klicken MfG, Arto | ||
Nach oben | | ||
krammofoon |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1238 | Servus :-) Die HIT OF THE WEEK-Platten erschienen lediglich von 1930 bis 1932. Aber auch hier gab es ein paar Varianten im Design der Labeldrucke. Unter anderem diese schöne, bunte und vor allem seltene Variante (...von der mir erst heute abend auffiel, dass ich sie überhaupt habe..... leider unspielbar.....). Die eigentlich weiße Schrift ist hier tatsächlich kräftig himmelblau. Auf meinem Foto sieht man das nur nicht allzu gut. ![]() Eine - im unteren Teil des Labels - bunte Variante, ist seinerzeit weiter oben von PINETOP abgebildet worden Seltener sind nur noch die, auf denen auf der Papprückseite das Konterfei des Künstlers abgebildet ist. Gruss Georg | ||
Nach oben | | ||
veritas |
| ||
![]() Dabei seit: Do Jun 28 2012, 17:52 Wohnort: Allgäuer Provinzpampa Einträge: 558 | Die zweifarbigen Labeldrucke in Himmelblau-Gelb sind auf jeden Fall schicker als die rein silbernen. Hier noch eine Version mit rückseitigem Künstlerprotrait von Rudy Vallée: ![]() ![]() | ||
Nach oben |
| ||
krammofoon |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1238 | Servus :-) Norman hat es ja schon weiter oben ins Bild gebracht: Rudy Vallée auf der Rückseite einer "Hit of the Week"-Platte..... Nun..... heute bekam ich "meinen" Rudy (gleich zweimal.....) und noch einen Phil dazu, nämlich Phil Spitalny..... Der Einfachheit halber, hänge ich den Rudy auch nochmal mit hinten dran. ![]() ![]() Gruss Georg | ||
Nach oben | | ||
krammofoon |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1238 | Servus :-) Eine weitere Labelvariante: ![]() Gruss Georg | ||
Nach oben | | ||
krammofoon |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1238 | Servus :-) Hier, auf diesem Bild, sieht man recht deutlich, dass man bei diesen Tonträgern manchmal echt viel für's wenige Geld geboten bekam: bei manchen waren nämlich gleich zwei Titel eingepresst. Das konnten dann durchaus zwei vollwertige Stücke sein, was dann gut 5 Minuten Laufzeit ergab; bei gar nicht mal so schlechter Qualität! Oft war auch hinter dem eigentlichen Titel noch ein kurzes Stück angehängt, wie z. B. "Jingle Bells" auf einer Platte, welche kurz vor Weihnachten verkauft wurde. ![]() Gruss Georg | ||
Nach oben | | ||
krammofoon |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1238 | Servus :-) Hatte ich das letzte Mal total übersehen..... NICK LUCAS ist auch auf meiner HOTW-Plattenrückseiten aufgedruckt: ![]() Gruss Georg | ||
Nach oben | | ||
Wechsle zur Seite >> | |