‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > Hüllen > Hüllen S-T |
Telefunken |
Wechsle zur Seite << | |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
bavariola |
| ||
![]() Dabei seit: Sa Jan 12 2013, 00:38 Einträge: 149 | Lieber Kollege, Du hast schon recht: Meine Hoffnung, dass die Allgemeinheit meine Bitte um Ruecksprache vor der Weiterverwendung meiner Bilddateien beherzigt, ist in der Tat irgendwo zwischen gutglaeubig und blauaeugig angesiedelt. Dennoch: Bei der Bilderstellung arbeite ich mit grosser Sorgfalt (und ich glaube, das sieht man auch), und ich bringe es nicht uebers Herz, meine Bilder mit einem Wasserzeichen zu verunstalten. Die meisten Bilder sind nur fuer Mitglieder sichtbar; das ist zwar alles andere als ein vollkommener Schutz, aber es ist doch wenigstens ein Hemmschuh. Ich hoffe, dass die Forums-Mitglieder so aufrecht sind, sich an gute Sitten zu halten - anderenfalls gehoeren sie hinausgeworfen - und ein x-beliebiger Zeitungsreporter (oder wer auch immer), der eben mal ein Bild braucht, wird sich wahrscheinlich nicht deswegen als Mitglied eintragen. Schaun wir mal... Zu den Groessen der dargestellten Huellen: Wie ueblich, bilden die Huellen fuer 25-cm-Platten die ueberwiegende Mehrheit. So ist es auch hier, deswegen habe ich das nicht erwaehnt. Fuer alle Huellen, die zu anderen Formaten gehoeren, habe ich das im jeweiligen Begleittext erwaehnt. Es sind nicht viele: Moebel-Huebner und Fuer Buben und Maedels = 20 cm, Colorschall = 30 cm. Mit besten Gruessen, Bavariola. [ Bearbeitet Do Jan 23 2014, 17:51 ] | ||
Nach oben | | ||
jitterbug |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Mär 27 2013, 16:49 Wohnort: Berlin Einträge: 396 | Hallo Bavariola, die Rückseite der "Dichter-Hülle" (Rezitationen) dürfte auch eine 30 cm-Hülle sein, vielleicht magst Du es ja einfach oberhalb der Bilder noch einfügen? Das würde die Sache auf den ersten Blick offensichtlicher machen... Zur Colorschall: Es gab für die Diapositive einen kleinen (Papp-)Guckkasten, in den die Diapositive eigelegt wurde und somit das Märchen auch optisch sichtbar wurde. Ähnliches wurde in den 60er/70er Jahren immer noch angeboten, dann natürlich mit 45 U/min-Platten. Viele Grüße, Stephan | ||
Nach oben | | ||
bavariola |
| ||
![]() Dabei seit: Sa Jan 12 2013, 00:38 Einträge: 149 | Lieber Kollege, und ueberhaupt: Hallo miteinader, ich habe zwischenzeitlich oberhalb jeder Huellen-Abbildung die Plattengroesse eingetragen. Indessen ist auch die Dichter- oder Rezitatoren-Huelle (ob Rueckseite oder Vorderseite ist eigentlich einerlei, weil sie auf beiden Seiten gleich ist) eine 25-cm-Huelle, wenngleich sie dem Inhalt nach in der Tat besser zum Format 30 cm passen wuerde, und als solche wird es sie gewiss ebenfalls geben. Bei dieser Gelegenheit: Meine Spekulation, ob die tuerkische Telefunkenhuellen-Nachahmung, da sie auf der anderen Seite griechisch beschriftet ist, moeglichwersweise aus Zypern stammt, duerfte hinfaellig sein: Ich habe ein wenig recherchiert und festgestellt, dass Yüksek Kaldirim der Name einer Strasse im damaligen Konstantinopel (heute Istanbul) war. Nix mit Zypern also. (Meinen obigen Text wollte ich, nachdem ihn schon viele gelesen haben, diesbezueglich nicht aendern, deshalb dieser Nachtrag.) Beste Gruesse an alle! | ||
Nach oben | | ||
Single78rpm |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Jun 12 2013, 12:50 Wohnort: Kassel Einträge: 20 | Hallo, hier noch eine Telefunken-Radiola Hülle (wenn ich es richtig sehe, gab es die noch nicht zu sehen), verbunden mit der Frage, ob jemand etwas über Herkunft und Erscheinungsjahr sagen kann? Gruß Ralf ![]() | ||
Nach oben |
| ||
Formiggini |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1758 | Hallo, des Rätsels Lösung versteckt sich schon im Logo: Ein Känguru hält die Buchstaben AWA. AWA = Amalgamated Wireless Australian Limited, Sydney. Diese vertrieben von c. 1951 - 1956 in Lizenz Telefunken in Australien. Sowohl europäische Aufnahmen, aber auch eigene. Zunächst mit 78upm, dann auch Vinyl. Grüße | ||
Nach oben |
| ||
Single78rpm |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Jun 12 2013, 12:50 Wohnort: Kassel Einträge: 20 | Das passt! Gitta Lind steckte drin ... danke / Ralf | ||
Nach oben |
| ||
Grammo-Klaus |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Jan 27 2014, 11:46 Wohnort: Im sonnigen Westfalenland Einträge: 408 | Hier habe ich noch eine Telestar-Capitol Hülle. Die war bei meinem schwedischen / dänischen SONORA-Koffergrammophon dabei. Ich denke es handelt sich um das nordische Pendant zu den deutschen Telefunken-Capitol-Hüllen für die amerikanischen Aufnahmen der Capitol. (Ich habe mal diese Hülle für eine deutsche Telefunken-Capitol in Dienst gestellt) ![]() | ||
Nach oben | | ||
joha |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Mär 26 2012, 15:45 Wohnort: Dresden/Sachsen Einträge: 1003 | Es ist schön mal so viele Telefunkenhüllen zu sehen,die Frage mit der Roten Markierung in Balken oder als Ecke kenn ich nur von 30cm Künstlerplatten, die in blauer Paaphülle steckten mit Goldlabel Telefunken Erna Sack,oder Peter Anders waren mit einer rote Ecke bezeichnet.Sonderausgaben unter die Deutsche Nachtigal/Große Stimmen,Hülle Dunkelblau mit rotem Rand gab es auch,die hatten sicher auch einen höheren Preis. Gruss joha | ||
Nach oben | | ||
WalterSchwanzer |
| ||
Dabei seit: Mo Dez 08 2014, 12:34 Wohnort: Rohrendorf Einträge: 465 | Hülle Telefunken Austria ![]() ![]() | ||
Nach oben |
| ||
Odeon89 |
| ||
![]() Dabei seit: Di Mär 22 2011, 12:19 Einträge: 342 | Hallo zusammen, neulich fand ich ein Exemplar der schönen Hohenberger-Sonderplatte der Telefunken aus dem Jahr 1939, die ja bereits im Forum vorgestellt wurde. Anscheinend gab es (zumindest für die Filiale Kassel) auch eine Sonderhülle für diese als Werbegeschenk anlässlich der Frühjahrsmodeschau des Modehauses Hettlage herausgegebene Platte, wie hier zu sehen ist. Im eigentlichen Sinne handelt es sich zwar nicht um eine Firmenhülle, doch möchte ich sie trotzdem gerne hier vorstellen (man möge mir bitte den ungebügelten Fundzustand verzeihen!): ![]() ![]() Beste Grüße, Kai [ Bearbeitet Do Mai 21 2015, 00:01 ] | ||
Nach oben | | ||
jitterbug |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Mär 27 2013, 16:49 Wohnort: Berlin Einträge: 396 | Danke Kai, dass eine spezielle Verpackung für diese Platte existieren müsste, war immer naheliegend, so ist diese Frage - für Kassel - geklärt! Eine schöne Bereicherung! Viele Grüße, Stephan | ||
Nach oben | | ||
krammofoon |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1239 | Servus :-) Eine weitere Unterart der TELEFUNKEN-Hülle......... Vorder- und Rückseite unterschiedlich bedruckt..... Zustand schlecht..... Gruss Georg ![]() ![]() | ||
Nach oben | | ||
RTauber |
| ||
Dabei seit: So Dez 15 2013, 09:59 Wohnort: Frankfurt am Main Einträge: 21 | Telefunken-Hülle aus der Serie "Spiel mit" (30 cm):![]() ![]() | ||
Nach oben | | ||
berauscht |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1682 | Telefunken Capitol![]() ![]() Jazz aus USA, dem Geburtsland dieses so fanatisch bekämpften und noch fanatischer geliebten Musikstils, ist auch heute noch die SEhnsucht der "hot-fans" in aller Welt. Trotz aller Bemühungen anderer Länder und Kontinente halten die USA nach wie vor die unbestrittene Meisterschaft auf diesem Gebiet. Eine enge Zusammenarbeit zwischen der großen amerikanischen Marke "Capitol" und "Telefunkenplatte" bringt dem deutschen Jazzfreund eine Serie bester amerikanischer Jazzmusik mit den berühmtesten Orchestern und Solisten. | ||
Nach oben | | ||
RTauber |
| ||
Dabei seit: So Dez 15 2013, 09:59 Wohnort: Frankfurt am Main Einträge: 21 | Hier eine 30cm-Telefunken-Hülle, die noch nicht im Forum zu sehen war.![]() ![]() | ||
Nach oben | | ||
Silas-Leachman |
| ||
![]() Dabei seit: Di Mär 07 2017, 13:02 Wohnort: mittleres Ruhrgebiet Einträge: 66 | Bildhülle für Gitta Lind aus den 50er Jahren (Vor- und Rückseite):![]() ![]() | ||
Nach oben | | ||
Limania |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Mai 21 2012, 15:14 Einträge: 1176 | ![]() ![]() | ||
Nach oben | | ||
Wechsle zur Seite << | |