Foren
Foren > Künstler > Vokalgruppen
Das Figaro-Gesangsquartett
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
berauscht
Di Mai 29 2012, 14:43 Druck Ansicht
"Urgestein" Autor

⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Jan 06 2010, 21:59
Beiträge: 2024
Das Figaro-Gesangsquartett

war ein wiener Vokalensamble. Von ihnen ist leider nicht viel bekannt. Sie hatten zumindest einen Rundfunkauftritt bei der RAVAG und haben ein paar Schallplattenseiten Aufgenommen.



Das Figaro-Quartett - Vier unbekannte Sänger mit Pianist

Bisher bekannt sind folgende Aufnahmen:

Ges. vom Figaro-Quartett, Am Klavier Paul Geiger (Wien, ca. 1935/36)

Matr. 05351 “Servus, Servus” - Großes Potpourri, 1. Teil Phönix 15127
Matr. 05352 “Servus, Servus” - Großes Potpourri, 2. Teil Phönix 15127
Matr. 05353 Mein liebster ist ein Stabtrompeter Phönix 15128
Matr. 05354 Ich komm' aus Grinzing Phönix 15128

„Figaro-Gesangsquartett" mit Klaverbebleitung (Wien, ca. 1936)

Matr. 613 Ich möchte wandern Slow-Fox (J. Benes) Kalliope K 2010, K 2016
Matr. 614 Auf der grünen Wiese Fox (J. Benes) Kalliope K 2010
Matr. 615 Laß mich schaun, schaun, schaun! Ländlicher Fox (W. Eisenstein) Kalliope K 2011
Matr. 616 Mir hat heut tramt! Wiender Lied (Jäger – Domaing – Roll) Kalliope K 2011


[ Bearbeitet Fr Apr 12 2013, 20:24 ]
Nach oben
Beda
Mi Jul 11 2012, 14:45
⇒ Mitglied seit ⇐: Fr Sep 23 2011, 18:33
Beiträge: 20
Meiner Ansicht nach war das Figaro-Gesangsquartett und das Paloma-Gesangsquartett identisch. Die Namen müsste ich auch irgendwo haben, aber so schnell finde ich das nicht.
Nach oben
berauscht
Mi Jul 11 2012, 16:48
"Urgestein" Autor

⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Jan 06 2010, 21:59
Beiträge: 2024
Der "helle" Tenor des Paloma-Gesangsquartetts hört sich für mich ein wenig nach Erst Schön an. Beim Figaroquartett hab ich die Stimme noch nicht herausgehört.
Nach oben
Graf_Phono
Fr Apr 12 2013, 19:27
⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Okt 24 2012, 13:50
Wohnort: Bad Ischl/Österreich
Beiträge: 34
Für "Auf der grünen Wiese" kann ich die Matritzennummer 614 zu Protokoll geben. Für diesen Titel und die Rückseite kommen zum Komponisten Jara Benes noch Dr. Fritz Löhner/Beda und Hugo Wiener als Texter hinzu.

(Die Operette "Auf der grünen Wiese", aus der beide Titel stammen, hatte ihre Wiener Premiere an der Volksoper am 9. Oktober 1936 [Wikipedia-Eintrag: Hier klicken]. Für die Dresdener Premiere kamen Beda und Wiener als Texter "natürlich" nicht in Frage, also firmierten Bruno Hardt-Warden und Rudolf Köller als Autoren [Bildpostkarte: Hier klicken] - aber das gehört nicht mehr wirklich zum Thema "Vokalgruppen".)


Nach oben
berauscht
Fr Apr 12 2013, 20:27
"Urgestein" Autor

⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Jan 06 2010, 21:59
Beiträge: 2024
Danke! Ich hab es oben ergänzt.
Nach oben
Musikmeister
So Jan 19 2014, 22:47
Autor
⇒ Mitglied seit ⇐: So Aug 21 2011, 21:23
Wohnort: Hamburg
Beiträge: 1113
Inhalt, Bild oder Datei nur fuer angemeldete Mitglieder
Nach oben
GrammophonTeam
Mi Mär 05 2014, 13:22
Seitenbetreiber

⇒ Mitglied seit ⇐: So Sep 04 2011, 14:54
Wohnort: Köln
Beiträge: 1826
Radio Wien
Dezember 1936


Nach oben
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen