‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > LABELKUNDE - Internationale Labels > Labels C-D |
Coral |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
krammofoon |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1239 | Servus :-)![]() Gruss Georg | ||
Nach oben | | ||
SchellackFan85 |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Mai 05 2014, 11:30 Wohnort: Munich Einträge: 96 | Hier eine Coral in Orange, sehr wahrscheinlich eine Nachkriegspressung.![]() | ||
Nach oben | | ||
Grammo-Klaus |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Jan 27 2014, 11:46 Wohnort: Im sonnigen Westfalenland Einträge: 407 | Hallo, Coral war ein amerikanisches Plattenlabel, welches bei uns in Deutschland m.E. erst ab 1954 durch die DGG (Deutsche Grammophon Gesellschaft) veröffentlicht wurde. Auf Coral gab es Tanzmusik, Jazz, Filmmusik, Vocal-Groups und auch Rock-n-Roll. Es wurde nach der Schellackplattenära in Form von Vinyl-Singles, Vinyl-EPs und Vinyl-LPs fortgeführt bis die ebenfalls amerikanische MCA die Rechte von Brunswick und Coral erwarb. | ||
Nach oben | | ||