Billig Marke der Hermann Eisner Werke unter Verwendung deutscher ( Rensie & Artiphon) sowie amerikanischer Matrizen. Ab etwa 1929 - 1932.
"Bu-Scha" steht =
"Bund deutscher Schallplattenfreunde"
Besorgt und für die Mitglieder vertrieben wurden die Platten von der
"Bu-Scha Schallplattenvertriebsges.m.b.H., Berlin S 42".
Für (bisher) 2 Platten wurden Vox-Matrizen ermittelt, über 95% aller Aufnahmen stammen aber von Artiphon.
Für mehr siehe auch im Forum: Link - Hier klicken


