‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Künstler > Refrainsänger |
Max Hansen |
Wechsle zur Seite >> | |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
Grammophonteam |
| ||
![]() ![]() Wohnort: In den tiefen des Netzes ;) Einträge: 2124 | 1928 ![]() Max Hansen eigentlich Max Haller, (* 22. Dezember 1897 in Mannheim; † 13. November 1961 in Kopenhagen)
Max Hansen & Weintraubs Syncopators in "Das Kabinett des Dr. Larifari", 1930 | ||
Nach oben | | ||
HGN |
| ||
![]() Dabei seit: Fr Dez 30 2011, 13:30 Wohnort: Hellerup bei Kopenhagen Einträge: 110 | Hallo Max Hansen ist in Dänemark noch immer unter Kennern ein Begriff. Ein Knüller war "Åh Louise" Seine Tochter, die Schauspielerin und Sängerin Anne Marie Max Hansen, kennt ein jeder über 35. ![]() Gruss Hans-Georg [ Bearbeitet Fr Feb 22 2013, 19:31 ] | ||
Nach oben |
| ||
HGN |
| ||
![]() Dabei seit: Fr Dez 30 2011, 13:30 Wohnort: Hellerup bei Kopenhagen Einträge: 110 | Hallo Eine Goggle "Übersetzung" von Wikipedia, hoffentlich im Geiste von MH - jedenfalls viel Spass: Max Hansen (Max Josef Hansen) (22. Dezember 1897 in Mannheim - 12. November 1961 in Kopenhagen) war ein dänischer Sänger, Schauspieler, Texter und Komponist, dessen Karriere ihren Höhepunkt in den 1920er Jahren Deutschland. Max Hansen war ein Sohn aus der Ehe von der dänischen Schauspielerin Eva Haller (Hansen) und einem schwedischen Offizier, Schürer von Waldheim. Er wuchs in einer Pflegefamilie in München. Schon als Kind erregte er Aufmerksamkeit mit seiner schönen Stimme und hieß die "kleine Caruso". Unter diesem Pseudonym erschien er vor 1 World in Paris, St. Petersburg und Kopenhagen. Im Jahr 1919 begann er seine musikalische Comedy-Karriere in Wien, unterstützt von den Komponisten Franz Lehár. In Berlin trat er in den 1920er Jahren in Kabaretts, in der Schallplatte und das Radio mit refrænsange. Auch der Film konnte Max Hansen facettenreichen Talente zu nutzen. Ab 1933 konnte er nicht mehr in Deutschland führen nach einer smædevise über Adolf Hitler brachte ihm in der Gunst der Nazis. Er erschien dann in Österreich, der Schweiz und den nordischen Ländern. Er ließ sich von 1938 in Kopenhagen und blieb leben in Dänemark während der Besatzung Reisen nach Schweden, wo er in einer Reihe von musikalischen Filmen mitspielte. Nach der zweiten World War II, hatte er die einzelnen Risikopositionen in Deutschland, aber nicht wieder zu alter Beliebtheit. Max Hansen ist der Vater der Schauspieler Ann-Mari Max Hansen (geb. 1949) und Max Hansen Jr. (1954). Gruss Hans-Georg [ Bearbeitet Fr Feb 22 2013, 20:57 ] | ||
Nach oben |
| ||
Musikmeister |
| ||
![]() Dabei seit: So Aug 21 2011, 21:23 Wohnort: Hamburg Einträge: 983 | Die ersten Parlophon-Aufnahmen von Max Hansen wurden am 30.09.1925 aufgenommen. Sehr wahrscheinlich hat die Mutter von Max Hansen, Eva Haller, für Zonophone 1903/04 einige Aufnahmen gemacht (siehe Bereich frühe Tonaufnahmen Link - Hier klicken ) | ||
Nach oben | | ||
Musikmeister |
| ||
![]() Dabei seit: So Aug 21 2011, 21:23 Wohnort: Hamburg Einträge: 983 | Etwas seltenere Platte von Max Hansen aus dem Jahre 1928.![]() | ||
Nach oben | | ||
Aristodemo |
| ||
![]() Dabei seit: Sa Jan 21 2012, 01:07 Einträge: 428 | ![]() Der junge Max Hansen in Wien ![]() Und zu Beginn der Tonfilmära | ||
Nach oben | | ||
Limania |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Mai 21 2012, 15:14 Einträge: 1176 | ![]() | ||
Nach oben | | ||
Aristodemo |
| ||
![]() Dabei seit: Sa Jan 21 2012, 01:07 Einträge: 428 | @HGN, bei der "Schmähdevise" dürfte es sich um den Schlager "Waren sie schon mal in mich verliebt ?" 1928 handeln. Mit der Zeile . "Hitler und der Siggi Kohn kennen sich seit Jahren schon, nach der fünften Maß werden Hitlers Augen nass.... Refrain: Warst du schon mal in mich verliebt, das ist das schönste was es gibt....ich bin nicht groß, ich bin nicht klein, ich pass grad so nach München rein` [ Bearbeitet Di Feb 26 2013, 11:21 ] | ||
Nach oben | | ||
HGN |
| ||
![]() Dabei seit: Fr Dez 30 2011, 13:30 Wohnort: Hellerup bei Kopenhagen Einträge: 110 | Hallo Hier eine Übersicht der Aufnahmen Max Hansens in Dänemark und Sweden. Link - Hier klicken Leider nur in dänisch, aber Google Translate ist ja immer bei Hand. Gruss Hans-Georg Ps. the-discographer Link - Hier klicken ist bestimmt ein Besuch wert. | ||
Nach oben |
| ||
SchellackFreak |
| ||
![]() ![]() Einträge: 495 | ![]() Max Hansen ist einer der erklärten Lieblinge der Berliner Theater- und Kabarettbesucher. Er verschönte manch bunte Veranstaltung, die über diesen oder jeden Sender lief. ![]() Max Hansen Autogrammkarte vom 3.Juni.1933 | ||
Nach oben |
| ||
Grammophonteam |
| ||
![]() ![]() Wohnort: In den tiefen des Netzes ;) Einträge: 2124 | Sommer 1926 ![]() | ||
Nach oben | | ||
Musikmeister |
| ||
![]() Dabei seit: So Aug 21 2011, 21:23 Wohnort: Hamburg Einträge: 983 | Max Hansen, 1950![]() | ||
Nach oben | | ||
Grammophonteam |
| ||
![]() ![]() Wohnort: In den tiefen des Netzes ;) Einträge: 2124 | ![]() Max Hansen, der beliebte Rundfunktenor, singt den Walzer aus der "Lustigen Witwe" | ||
Nach oben | | ||
Grammophonteam |
| ||
![]() ![]() Wohnort: In den tiefen des Netzes ;) Einträge: 2124 | 1914 ![]() Max Hansen - Der kleine Caruso 1921 ![]() Bildquellen: the-discographer | ||
Nach oben | | ||
Grammophonteam |
| ||
![]() ![]() Wohnort: In den tiefen des Netzes ;) Einträge: 2124 | 1932 . Max Hansen in einer Gitta Alpar Imitation aus dem Film "Die – oder keine". Auch den Gesang steuert Herr Hansen bei... | ||
Nach oben | | ||
Grammophonteam |
| ||
![]() ![]() Wohnort: In den tiefen des Netzes ;) Einträge: 2124 | ![]() | ||
Nach oben | | ||
Barnabás |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Jul 04 2012, 20:37 Einträge: 660 | Max Hansen auf Grammophon: Karte um 1930. ![]() [ Bearbeitet Mo Mai 12 2014, 20:13 ] | ||
Nach oben | | ||
Musikmeister |
| ||
![]() Dabei seit: So Aug 21 2011, 21:23 Wohnort: Hamburg Einträge: 983 | Max Hansen, 1949: Inhalt, Bild oder Datei nur fuer angemeldete Mitglieder | ||
Nach oben | | ||
Formiggini |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1758 | ![]() Mit seiner ersten Frau Lizzi Waldmüller, Dezember 1934 ![]() Mit seiner zweiten Frau und Tochter Ann-Marie 1960, ein Jahr vor seinem Tod. | ||
Nach oben |
| ||
Wechsle zur Seite >> | |