‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Künstler > Sänger und Sängerinnen - Populäre Musik |
Dorit Talmadge (Alt) |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
SchellackFreak |
| ||
![]() ![]() Einträge: 494 | Dorit Talmadge wurde am 5. April 1919 in Hamburg geboren. Ihre wohl bekanntesten Einspielungen dürften wohl "Es geht alltes vorüber, es geht alles vorbei... / Einmal noch nach Bombay!" auf ODEON 26520 sein. Während des Krieges war sie des Öfteren auf Truppenbetreuung. Weitere Lebensdaten liegen wohl noch im Argen. Wer weiß weiteres? Auf einigen ODEON Pressungen steht zu lesen "Dorit Alt", statt der volle Künstlername. Dies variierte wohl Pressung zu Pressung (siehe Label unten). Inhalt, Bild oder Datei nur fuer angemeldete Mitglieder | ||
Nach oben |
| ||
Nostalphon |
| ||
![]() Dabei seit: So Apr 06 2014, 08:02 Wohnort: Landkreis Ludwigsburg, Württ. Einträge: 158 | Hallo Yannick, ich habe einen interessanten Artikel auf der Internetseite von "Die Welt" gefunden. Da geht es in erster Linie zwar um Lale Andersen und ihrem Soldatenlied Lili Marleen, aber gegen Ende des Artikels wird Dorit Talmadge erwähnt, die wohl 1941 ebenfalls dieses Lied afgenommen hat: Link - Hier klicken Lili Marleen mit Dorit Talmadge: Link - Hier klicken [ Bearbeitet Fr Jul 25 2014, 18:43 ] | ||
Nach oben | | ||
Calle |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Apr 18 2011, 10:57 Wohnort: Emmerich am Rhein Einträge: 287 | Ja, stimmt: Dorit Talmadge hat "Lili Marleen" indertat auch gesungen; herausgebracht auf Odeon sowie Parlophon (für den Export; identische Aufnahme !). Sie hat überigens nicht sehr viele Platten aufgenommen; ich schätze höchstens 6 Stück (wer weiß dies genau ?) Ich meine sogar ich hätte überigens mal eine Platte von ihr als "Dorit Talmadge-Alt" gesehen... | ||
Nach oben | | ||
Nostalphon |
| ||
![]() Dabei seit: So Apr 06 2014, 08:02 Wohnort: Landkreis Ludwigsburg, Württ. Einträge: 158 | Inhalt, Bild oder Datei nur fuer angemeldete Mitglieder Zu ihrer Einspielung "Ein Hafen voller Matrosen" Veröffentlicht 1943, habe ich noch dieses Label im Netz gefunden Link - Hier klicken [ Bearbeitet Sa Feb 10 2018, 19:32 ] | ||
Nach oben | | ||
snookerbee |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1819 | Hier ein Extrakt aller Aufnahmen von Dorit Talmadge für die deutsche Odeon. (Quelle - GHT, Christian Zwarg: Link - Hier klicken ) Aufnahmeort: Berlin, Carl Lindström AG, SO.33, Schlesische Straße 26 ----- Dienstag, 4. November 1941 Chor und Orchester, Leitung: Helmut Koch Be 12995 / Odeon O-26502 a / Parlophon B 97675-I Be 12995-2 Be 12995-3 Lied eines jungen Wachtpostens Vortragslied (Norbert Schultze / Hans Leip) Be 12996 Be 12996-2 / Odeon O-26502 b / Parlophon B 97675-II Der Junge an der Reling Vortragslied (René Friedrich W. Tiedemann) ----- Mittwoch, 4. Februar 1942 Orchester, Leitung: Adolf Steimel Be 13014 Be 13014-2 / Odeon O-31688 a Be 13014-3 Sag' mir Du Foxtrot aus der Operette "Millionenhochzeit" (Erik Jaksch / Walter Hauttmann) Be 13015 / Odeon O-31688 b Be 13015-2 Be 13015-3 Be 13015-4 Vergessen kann ich dich nimmer! Foxtrot (Jupp Schmitz) ----- Montag, 16. Februar 1942 Chor und Orchester, Leitung: Otto Dobrindt Be 13028 Be 13028-2 / Odeon O-26517 a Lieber Hein... auf das Wiederseh'n kommt's an Lied (Norbert Schultze / Kurt E. Walter) Be 13029 / Odeon O-26517 b Be 13029-2 Be 13029-3 Du bist mein kleiner Kamerad Lied (Norbert Schultze / Peter Holm) ----- Freitag, 27.März 1942 Chor und Orchester, Leitung: Helmut Koch Be 13061 / Odeon O-26520 a Be 13061-2 Es geht alles vorüber, es geht alles vorbei Lied (Walzer) (Fred Raymond / Max Wallner, Kurt Feltz) Be 13062 / Odeon O-26520 b Einmal noch nach Bombay Seemannslied (Norbert Schultze / Hans Leip) ----- Dienstag, 18. August 1942 Chor und Orchester, Leitung: Helmut Koch Be 13061-3 Be 13061-4 / Odeon O-26520 a Es geht alles vorüber, es geht alles vorbei Lied (Walzer) (Fred Raymond / Max Wallner, Kurt Feltz) Be 13062-2 Be 13062-3 / Odeon O-26520 b Be 13062-4 Einmal noch nach Bombay Seemannslied (Norbert Schultze / Hans Leip) Alle Titel dieses Aufnahmetages sind Wiederholungen vom 27.3.42 ! ----- Samstag, 16. Januar 1943 Orchester, Leitung: Otto Dobrindt Be 13233 / Odeon O-26569 a Be 13233-2 Wer einen Seemann liebt Chanson (Hans Mildbrand / Hans Bussmann) Be 13234 / Odeon O-26569 b Be 13234-2 Be 13234-3 Junge! Ahoi! Ahoi! Ahoi! Seemannslied aus " Die Welt ist groß und rund" (Peter Holm) ----- Donnerstag, 21. Januar 1943 Orchester, Leitung: Otto Dobrindt Be 13241 / Odeon O-26556 a Be 13241-2 Be 13241-3 Landser müssen marschieren (Fred Raymond / Hans Krause-Markgraf) Be 13242 / Odeon O-26556 b Lieber großer Junge Ein Feldpostbrief (Erich Trapp) ----- Donnerstag, 13. Mai 1943 Chor und Orchester, Leitung: Otto Dobrindt Be 13323 / Odeon O-26586 a Be 13323-2 / Odeon O-26586 a Be 13323-3 Ein Hafen voller Matrosen Lied (Walzer) (Peter Holm) Be 13324 Be 13324-2 / Odeon O-26586 b Be 13324-3 Mein Schatz muß ein Matrose sein Lied (Walzer) (Sascha von Stollberg / Wera von Stollberg) | ||
Nach oben | | ||
berauscht |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1666 | ![]() Im Februar 1940 trat Dorit Talmadge unter dem Namen Dorothy Talmadge mit dem Orchester Paul von Béky im Hamburger Alsterpavillion auf. | ||
Nach oben | | ||
berauscht |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1666 | Im August 1941 trat Dorothy Talmadge, ebenfalls mit Paul von Béky, in Riga auf. | ||
Nach oben | | ||