‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > LABELKUNDE - Deutschsprachige Labels und Firmengeschichte > Labels S-T |
Telefunken |
Wechsle zur Seite << >> | |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
Barnabás |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Jul 04 2012, 20:37 Einträge: 660 | @ Musikmeister: Bravo, die Info stimmt. Auf den selben Rückschluß bin ich auch nach Jahren gekommen. Gruss von Baum zu Baum | ||
Nach oben | | ||
Limania |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Mai 21 2012, 15:14 Einträge: 1176 | Hallo, hier eine Telefunken mit Gold/ Blau Label Bestellnr.: A 2186 'Amargura' Matriznr.:21951, umseitig: 'La Palomita' Matriznr.: 21950 Tanz Sinfonie Orchester von Peter Kreuder ![]() LG Limania | ||
Nach oben | | ||
Grammophoniker |
| ||
Dabei seit: Mi Mär 14 2012, 18:42 Einträge: 70 | Servus, hier noch eine Telefunken-Platte aus den 50er Jahren mit einem Sonderlabel für die 3 Traveller. ![]() | ||
Nach oben | | ||
monokel |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Jul 09 2012, 14:03 Wohnort: im brandenburgischen bei Berlin Einträge: 138 | Von den Bayreuth Platten scheint es ja viele Zusammenstellungen zu geben. RFO und krammofoon haben hier ja schon welche gezeigt. Meine ist nun wieder anders. Diesmal mit dem Vermerk "Unverkäuflich". Das dürfte dann wohl eine Vorführplatte sein.![]() ![]() Und diese Platte ist in dieser Hülle ![]() ![]() | ||
Nach oben | | ||
jitterbug |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Mär 27 2013, 16:49 Wohnort: Berlin Einträge: 396 | Inhalt, Bild oder Datei nur fuer angemeldete Mitglieder [ Bearbeitet Di Sep 03 2013, 20:47 ] | ||
Nach oben | | ||
Allotria |
| ||
| Hier eine Musterplatten von Rosita Serrano und Kurt Hohenberger. Meines Wissens nach unveröffentlicht. Der Titel ist bei YT eingestellt.![]() | ||
Nach oben | | ||
krammofoon |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1238 | Servus :-) In den Labels war sie auch noch nicht drin..... von daher nun auch noch hier; zusätzlich zum "Der dritte Mann"-Thread: ein Label der Telefunken Austria, Serie "Popular". Gruss Georg ![]() | ||
Nach oben | | ||
Grammo-Klaus |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Jan 27 2014, 11:46 Wohnort: Im sonnigen Westfalenland Einträge: 376 | Hier kann ich noch ein Exemplar einer Telefunken-Sonder-Platte aus Deutschlands dunkler Zeit zeigen. Für mich ist das ein historisches Ton-Dokument, nicht mehr. Nicht das nachher ein falsches Licht auf mich fällt. Ich habe sie halt in meiner Sammlung und möchte sie trotzdem mal vorstellen. Platte: Wohl Sonderlabel zum 20. Jahrestag der Skagerrakschlacht mit zwei Flaggen, Bestellnummer T-5610 und Hinweis unten: Hergestellt von der Telefunkenplatte GmbH Berlin, S.W.11. A-Seite Gespräch sog. Gedenkworte von Vizeadmiral von Trotha und Generaladmiral Dr. h.c. Erich Raeder. B-Seite: Flaggenparade an Bord eines Kriegsschiffes. Diese Platte fand ich vor ein paar Jahren in Paderborn auf einem Trödelmarkt. Mich würde mal interessieren, ob es Informationen über die Auflage gibt, ob es ein besondere Hülle gab, denn ich habe die Platte so lose bekommen. ![]() ![]() | ||
Nach oben | | ||
Musikmeister |
| ||
![]() Dabei seit: So Aug 21 2011, 21:23 Wohnort: Hamburg Einträge: 983 | @Grammo-Klaus: Interessante Platte! Bei der Aufmachung des Etiketts wird es bestimmt auch eine entsprechende Plattenhülle im Jahre 1936 gegeben haben. Viele andere Werbeplatten der Telefunken T-Serie hatten ja diese Hülle hier aus dem Telefunken Hüllen-Thread ( Link - Hier klicken ) Über Auflage usw. kann man scheinbar nichts weiter herausfinden, da wohl keine Aufnahmebücher bzw. Firmenunterlagen für diesen 50.000-Matrizenblock existieren. jitterbug schrieb ... ![]() ![]() | ||
Nach oben | | ||
Fehlmann1960 |
| ||
![]() Dabei seit: Do Dez 19 2013, 15:39 Wohnort: CH- 4492 Tecknau Einträge: 374 | Telefunken / Capitol Hier eine Telefunken mit Aufnahme von Capitol USA: Les Paul & Mary Ford: I'm sitting on top of the World Aufnahme 1953, deutsche Pressung Les Paul war der Erfinder der "Gipson Les Paul" Gitarre, ab 1952 hergestellte elektrische Gitarre. ![]() | ||
Nach oben | | ||
RTauber |
| ||
Dabei seit: So Dez 15 2013, 09:59 Wohnort: Frankfurt am Main Einträge: 21 | In meiner Sammlung ist eine kuriose Telefunkenplatte, die vermutlich in den letzten Kriegsmonaten hergestellt und dann gleich nach Kriegsende verkauft wurde. Die Teddy-Stauffer-Aufnahme wurde zwar schon am 28.10.1937 hergestellt, das blaue Label weißt jedoch auf eine deutlich spätere Pressung (in der Tschechoslowakei?) hin. Interessanterweise wurde für die Umseite das weiße (Kriegs-)Label verwendet und der Zensurvermerk von 1946 nachträglich aufgeklebt. ![]() ![]() | ||
Nach oben | | ||
Grammo-Klaus |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Jan 27 2014, 11:46 Wohnort: Im sonnigen Westfalenland Einträge: 376 | Hallo, an alle Telefunken-Beitragschreiber. In Deutschland gab es eine recht reichhaltige Serie Telefunken-Capitol-Platten. So war es möglich amerikanische Aufnahmen, unter anderem auch mit Les Paul, in Deutschland zu erwerben. Die Plattenfirma Capitol mit ihrem Sitz in Hollywood, existiert m.E. bereits seit 1942. Die deutsche Telefunken-Platte hatte ab ca. 1946 oder 1948 die Rechte die amerikanischen Capitol-Titel in Deutschland herzustellen, das ging bis zum Jahr 1956, wo ein weiterer Herstellungs-Rechte-Wechsel stattfand. Capitol ging im Jahr 1956 nach EMI-Electrola (Carl Lindström) und RCA-Victor Aufnahmen gingen von Electrola nach Telefunken-Decca über. Die Teddy Stauffer Platten aus der Zeit der 1930er 1940er Jahre hatten einen Untertitel: Die deutsche Weltmarke prangte unter dem Telefunken-Schriftzug. Die gezeigten Exemplare müssten nach 1945 hergestellt worden sein, verml. unter der Verwendung der alten Matritze. | ||
Nach oben | | ||
Gast |
| ||
| Die gezeigte blaue Telefunken ist aus der Endkriegszeit und wurde so tatsächlich im Auftrag in der Tschechoslowakai gepresst. Diesen Exemplaren fehlt der Aufdruck "Die deutsche Weltmarke". Auch das graue Etikett existierte bereits in der Endkriegszeit. Diese Etiketten sind keine reinen Nachkriegsproduktionen. Wir haben hier mehrere Stellen im Forum, an denen das genau erklärt und belegt wird. Gruß, Nils [ Bearbeitet Di Mär 11 2014, 15:20 ] | ||
Nach oben | | ||
_-_-_ |
| ||
Dabei seit: Do Mai 12 2011, 09:46 Einträge: 274 | Kennt jemand die vollen Namen der Techniker aus diesem Katalog: discography.phonomuseum.at -> telef19000.pdf Fuhrhop Labenski Seeland Herbert Grenzebach ? Danke im voraus _-_-_ [ Bearbeitet Do Apr 10 2014, 22:52 ] | ||
Nach oben | | ||
Musikmeister |
| ||
![]() Dabei seit: So Aug 21 2011, 21:23 Wohnort: Hamburg Einträge: 983 | Prof. Carl Clewing Herbert Grenzebach Edgar Fuhrkop Walter Labenski Seeland - keine Ahnung. | ||
Nach oben | | ||
_-_-_ |
| ||
Dabei seit: Do Mai 12 2011, 09:46 Einträge: 274 | Super. Danke Musikmeister! Fehlt nur noch Herr Seeland. | ||
Nach oben | | ||
Malte |
| ||
![]() Dabei seit: So Feb 17 2013, 19:48 Einträge: 53 | Hallo, die Telefunken-Platten mit rot/silbernem Etikett, sind das Sonderpressungen oder von nach 1945? Eine davon hat die Bestell-Nummer "A 113xx". In welchem Katalog sind diese 5-stelligen Nummern aufgeführt? Schon mal ein Danke im Voraus ... MfG | ||
Nach oben | | ||
jitterbug |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Mär 27 2013, 16:49 Wohnort: Berlin Einträge: 396 | Hallo Malte, A 11300er Nummern sind von 1952, also reguläre Nachkriegsbestellnummern, die auch in entsprechenden Katalogen der Zeit gelistet sein müssten.. Die höchste Kriegsbestellnummer, die wohl noch erschienen sein mag, ist die A 10564 vom 20.10.1944: HEINZ WEHNER "Ich warte auf Dich"/"In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine" Die Aufnahme ist allerdings bisher "nur" als Testplatte, bzw. als tschechische TA-Bestellnummer aufgetaucht. Viele Grüße, yours "swingcerely" Stephan | ||
Nach oben | | ||
SchellackFan85 |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Mai 05 2014, 11:30 Wohnort: Munich Einträge: 96 | Hier noch eine schöne Telefunken/Capitol:![]() | ||
Nach oben | | ||
Wechsle zur Seite << >> | |