‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > LABELKUNDE - Deutschsprachige Labels und Firmengeschichte > Labels S-T |
Telefunken |
Wechsle zur Seite << >> | |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
Musikmeister |
| ||
![]() Dabei seit: So Aug 21 2011, 21:23 Wohnort: Hamburg Einträge: 983 | Serie "Spiel mit", hergestellt von Telefunken (normale Matrizen). Erschienen im Verlag Emil Herrmann Meistergeigen Berlin W30. Die Schallplattenserie für gute Hausmusik. Der Zuhörer kann selbst ein fehlendes Instrument zur Begleitung der jeweiligen Platte spielen. Die Noten wurden gleich mitgeliefert. ![]() dazugehörige Plattenhülle ![]() ![]() [ Bearbeitet Mi Jul 04 2012, 19:00 ] | ||
Nach oben | | ||
Barnabás |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Jul 04 2012, 20:37 Einträge: 660 | Habe noch eine schöne "George Neuauflage" der Telefunken gefunden. Erste Heinich George Serie wurde 1935 auf den Markt gebracht. Der zweite Anlauf kam in den 50er (1953?)Jahren in den Handel. Hier als Langspielplatte mit allen George-Aufnahmen der 30er Jahre. Seite 1. Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege Der deutschen Zwietracht mitten ins Herz Zolas Ansprache an die Jugend Seite 2. Es lebe die Freiheit Verteidigungsrede des Zola. Schelles Fundstück am Rande. Gruss Barnabás ![]() | ||
Nach oben | | ||
krammofoon |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1237 | Servus :-) auch ein interessantes Telefunken-Unterlabel: Gruss Georg ![]() | ||
Nach oben | | ||
grammofar |
| ||
![]() Dabei seit: Do Aug 02 2012, 23:11 Wohnort: 24364 Holzdorf Einträge: 267 | Hier noch ein schönes Telefunken Sonderetikett: Link - Hier klicken und zu nun etwas Goldstaub aus meiner Sammlung Eine Testpressung, einseitig, "Miss Louise Gordan und die Kardosch Sänger" mit dem Titel: Dir möcht ich mich gerne anvertraun Link - Hier klicken Beste Grüße N.P. [ Bearbeitet Sa Feb 24 2018, 12:56 ] | ||
Nach oben |
| ||
joha |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Mär 26 2012, 15:45 Wohnort: Dresden/Sachsen Einträge: 1004 | Telefunken Sonderserie La SCALA fehlte noch ein teures Vergnügen für Klassik Freunde.SKB Sonderklasse Bayreuth oder La Scala 5,00 RM aber Spitzenqualität.![]() ![]() | ||
Nach oben | | ||
Rundfunkonkel |
| ||
![]() Dabei seit: So Jul 03 2011, 16:48 Wohnort: Umkreis Köln Einträge: 1155 | Krammofoons Bayreuth-Platte habe ich in etwas anderer Aufmachung:![]() | ||
Nach oben | | ||
stompy_de_luxe |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Jan 11 2012, 18:15 Wohnort: Wien Einträge: 123 | Telefunken-Sonderlabel "Levente", offenbar speziell für ungarische Literatur und Folklore, vermutlich in Deutschland für den ungarischen Markt hergestellt.![]() | ||
Nach oben | | ||
Calle |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Apr 18 2011, 10:57 Wohnort: Emmerich am Rhein Einträge: 286 | Hi stompy_de_luxe, auch ich habe 3 solcher Platten, denke aber nicht daß Sie speziell für ungarische Literatur und Folklore bestimmt waren, sondern eher für Propagandazwecke ! Die meisten meiner Platten enthalten Marsch- und Propagandamusik, u.a. für Miklos Horthy, der ja bekanntlich ziemlich nationalistisch- und verbündeter von Nazi-Deutschland war... (siehe z.B. Link - Hier klicken ) Bezüglich der Platte bzw. Marke: Levente war der Name der ungarischen Jugendorganisation, wie z.B. der Hitlerjugend in Deutschland, "Balilla" in Italien und "de Jeugdstorm" in den Niederlanden (wodurch überigens auch 5 oder 6 Schellackplatten herausgebracht worden sind - ja, und auch gepresst durch Telefunken !; ich werde das Etikett hier spätestens morgen zeigen). Siehe auch (Englisch): Link - Hier klicken Die Levente-Platten sind nach meiner Ansicht sehr selten; bis auf meine 3 Exemplare, die ich letztes Jahr in Österreich fand, habe ich nie weitere Exemplare finden können...! [ Bearbeitet Sa Feb 24 2018, 13:00 ] | ||
Nach oben | | ||
Calle |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Apr 18 2011, 10:57 Wohnort: Emmerich am Rhein Einträge: 286 | Sowie versprochen die Abbildung der holländische Platte der "Nationale Jeugdstorm" (wie HJ in Deutschland derzeit); deutlich zu erkennen ist das diese Platte hergestellt ist von der Telefunkenplatte GmbH Abteilung Spezialaufnahmen Berlin...![]() Es sind während des Krieges bzw. während der deutschen Besatzung der Niederlanden folgende Platten der "Nationale Jeugdstorm" herausgebracht worden: - NSB 1005: De Ruyter-cantate, gedeelte 18 en 29 / De Ruyter-cantate, gedeelte 33 en 34 - NSB 1006: Stormerslied / Voorwarts, kameraden - NSB 1007: Alle man, van Neêrlands stam / Een lied van Nederland (Waar de blanke top der duinen) - NSB 1011: De trommeljongen / Trommelmarsch - NSB 1012: De landsknechtentrom / Wij zijn bereid Zudem sind noch aus der gleiche Serie einige Platten des "WA-koor Amsterdam" (= Weerafdeling bzw. Wehrabteilung) herausgebracht worden: auch diese Platten sind durch Telefunken hergestellt worden: ![]() Folgende Platten sind ausgebracht vom "WA-koor Amsterdam" - NSB 1001: W.A. marcheert / Dietschland, ontwaakt - NSB 1002: Margariet / Zwart-rood, waai uit nu ! - NSB 1003: Daar ging er een scheepje / Voorwaarts, stormsoldaat - NSB 1004: De geuzenvendels rukken aan / Laatste groet - NSB 1008: Ja kameraden / Marie - NSB 1009: Oostlandlied / De zwarte soldaten - NSB 1010: De nieuwe tijd / Vrijheid en recht | ||
Nach oben | | ||
stompy_de_luxe |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Jan 11 2012, 18:15 Wohnort: Wien Einträge: 123 | @Calle: auf allen neun Levente-Platten, die ich hier habe, ist ausschließlich Folkore, Literatur und alte ungarische Kirchenmusik zu hören. Aber das wäre ja kein Widerspruch, denn auch darin zeigt sich ja der "völkische", nationale Anspruch des Levente-Labels. Interessant wäre ein Katalog bzw. eine umfassende discographische Erfassung aller Levente-Veröffentlichungen. Hier etwas ziemlich anderes von Telefunken, und zwar eindeutig aus der Zeit nach Horthy, Adolf & Co.: ![]() | ||
Nach oben | | ||
Calle |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Apr 18 2011, 10:57 Wohnort: Emmerich am Rhein Einträge: 286 | @stompy: "Interessant wäre ein Katalog bzw. eine umfassende discographische Erfassung aller Levente-Veröffentlichungen." Bin damit einverstanden; vielleicht das wir da einiges zusammentragen können für eine Diskographie ! Wie schon gesagt sind meine Platten vor allem Marschmusik und ein Loblied auf Horthy; da hat Telefunken auch schon einiges bezüglich Loblieder aufgenommen wie z.B. die Adolf-Hymne von Marcel Wittrisch (auf Wunsch kann ich das Label hier auch einstellen). Bezüglich Deiner Rothirschbrunstplatte... Absolut geile und witzige Aufnahme wie der Revierförster da stöhnt ;) Ist eine rare Nachkriegspressung sowie ich sie noch nie gesehen habe ! Mein eigenes Exemplar ist vorkriegs... Überigens... aus der gleichen Serie ist auch eine Platte mit Jagdsignalen ! Dies ist allerdings eine 30 CM Platte mit einem Label mit Jagdhorn... Ich müßte mal suchen wo ich die Platte habe, kann aber ebenfalls auf Wunsch das Label hier zeigen. | ||
Nach oben | | ||
SchellackFreak |
| ||
![]() ![]() Einträge: 494 | ![]() Caling Schallplatte Lieferung durch Caritas-Lichtbildgesellschaft Freiburg f.Br Herstellng: Telefunkenplatte GMBH Berlin SW11 Bestell-Nr: T6101 / Matrizen-Nr: 51066 | ||
Nach oben |
| ||
Gast |
| ||
| Telefunken Spezialaufnahme für Reichsjugendführung Berlin BDM-Sport Musik zur Bewegungsgestaltung (Freiburger Reifenform) / Musik zur Bewegungsgestaltung (Bamberger Federungen) Hinrich Medau bearb. von Müller Rehrmann Orchester Gebr. Walters Bestell-Nr. T70024 / Matrizennummer: 51412/51417 Fotos: Yannick Reinartz | ||
Nach oben | | ||
jitterbug |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Mär 27 2013, 16:49 Wohnort: Berlin Einträge: 396 | diverse TELEFUNKEN-Erscheinungen der Vorkriegszeit: Musterpressung von EL AGUILAR, "Musterplatte für Apparateraum" (unveröffentlichtes Take) ![]() Schwarze Schellack-Testpressung FUD CANDRIX 1937/Unikat von Vater zur technischen Adaption gemacht, bevor weiter galvanisiert wurde, aus dem Nachlass eines TELEFUNKEN-Technikers ![]() Die TELEFUNKEN stellt sich selber vor ![]() OPTA-Walzer EDUARD KÜNNEKE, Radio-Reklame ![]() T-Bestellnummer: Siemens-Staubsauger Reklame, WILLY ROSEN mit HANNS SCHINDLER ![]() KURT HOHENBERGER: Hettlage-Modenschau 1939 ![]() ORIGINAL TEDDIES: Werbeplatte "Delphi" 1936 ![]() HEINZ WEHNER: Werbeplatte "Berolina" 1938 ![]() WOITSCHACH: C&A Reklame ![]() HANS BUND "Gegen Kummer und Sorgen": Platte mit Sonderhülle (Scan der Hülle folgt) ![]() ROSITA SERRANO/PETER ANDERS "Die Nacht der 1000 Sterne": Platte mit Sonderhülle (Scan der Hülle folgt) ![]() wuthe, http://www.swingtime.de | ||
Nach oben | | ||
jitterbug |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Mär 27 2013, 16:49 Wohnort: Berlin Einträge: 396 | 20 cm Platten der TELEFUNKEN aus der Vorkriegszeit: Werbeplatte zur Selbstaufnahme in passender Hülle ![]() Metallfolie, Gelatinebeschichtet ![]() Kunststoff-Folie ![]() Möbel-Hübner Werbeplatte Seite 1 ![]() Möbel-Hübner Werbeplatte Seite 2 ![]() Märchenplatte: ERWIN HARTUNG "Fridolin" ![]() Märchenplatte: "Der Struwwelpeter", Musik von NORBERT SCHULZE ![]() | ||
Nach oben | | ||
RF-Musiker |
| ||
![]() Dabei seit: Do Sep 15 2011, 11:21 Wohnort: Berlin Einträge: 362 | Was bedeutet die Marke "Telico", die auf manchen Platten statt BIEM steht? | ||
Nach oben | | ||
jitterbug |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Mär 27 2013, 16:49 Wohnort: Berlin Einträge: 396 | An Ronny und alle, die sich für Vervielfältigungslizenzen interessieren: BIEM = "Bureau International des Sociétés Gérant les Droits d’Enregistrement et de Reproduction Mécanique" / kurz: "Bureau International de l'Edition Mecanique" (F) ![]() Mecolico = "The Mechanical Copyright Licences Company Ltd." (UK) (auch MEC) ![]() ![]() Telico = "Technology Licensing Company" (USA) heute: TLC N.C.B. = "Nordidk Copyright Bureau" (DK) ![]() AMMRE = "Anstalt für mechanisch-musikalische Rechte" (d), ab 1938: Stagma = "Staatlich genehmigte Gesellschaft zur Verwertung musikalischer Aufführungsrechte" nach 1945 AMRE, ab 1963: GEMA = "Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte" A.C.L. = "Annual Copyright License" ![]() "Keep Account" ist ein Platzhalter, wenn sich der Verlag nicht klären ließ. ![]() Ansonsten tauchen an gleicher Stelle auf den Etiketten die entsprechenden Verlage auf: "Feldman", "Francis, Day & Hunter", "Chappell" u. s. w. ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hoffe, damit die "geliebten" Verwertungsgesellschaften und ihre Abkürzungen ins richtige Licht gerückt zu haben. Viele Grüße! | ||
Nach oben | | ||
berauscht |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1666 | Bildlabel-Platte von Horst Winter aus dem Jahr 1952.![]() | ||
Nach oben | | ||
Musikmeister |
| ||
![]() Dabei seit: So Aug 21 2011, 21:23 Wohnort: Hamburg Einträge: 983 | RF-Musiker schrieb ... Was bedeutet die Marke "Telico", die auf manchen Platten statt BIEM steht? Zumindest in den 30er Jahren bedeutete Telico auf Telefunken-Platten: TelefunkenLizenzControl Siehe auch: Link - Hier klicken Hier eine kleine Zusammenstellung von Telefunken-Platten mit dem Vermerk Telico und deutschem Liedgut: Inhalt, Bild oder Datei nur fuer angemeldete Mitglieder | ||
Nach oben | | ||
Wechsle zur Seite << >> | |