‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Elektrisches Grammophon und anderes > Elektro Schalldosen, Tonabnehmer und Plattenspieler |
Grawor-Elektroschalldose |
Wechsle zur Seite << | |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
speedy78 |
| ||
![]() Dabei seit: Sa Jun 20 2020, 07:59 Wohnort: Wuppertal Einträge: 52 | Link - Hier klicken Das Video ist besser und ja mein Grammophon läuft sonst durch. Das Gewicht ist bei der Original akustischen Pathe-Schalldose genau so hoch. | ||
Nach oben | | ||
Rundfunkonkel |
| ||
![]() Dabei seit: So Jul 03 2011, 16:48 Wohnort: Umkreis Köln Einträge: 1155 | Sieht in dem Video (am Rechner im richtigen Bildformat) gar nicht so schlecht aus finde ich. Könnte es vielleicht daran liegen, dass die Nadel sich wegen des vielleicht zu harten Gummimaterials nicht genug bewegen kann, und deswegen... sagen wir... die Abkürzung gerade aus nimmt? Habe gerade mal das Auflagegewicht der el. Dose an meinem Polyphon gemessen, etwa 95 Gramm. Der gemessene Fehlwinkel bei 30 cm Platten außen liegt bei 5°, bei 25 cm außen 0°, und in der üblichen Auslaufrille bei 10° (!). Etwas zum Thema, und dem besagten Tool zum Basteln und nachmessen findet man hier: Link - Hier klicken | ||
Nach oben | | ||
Wechsle zur Seite << | |