‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Schellackplatten > Diskussionskreis Schellackplatten > Aufnahmejahr/Herkunft |
Berliner 7-inch |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
Hedensö |
| ||
![]() Dabei seit: Fr Jan 06 2012, 11:09 Einträge: 903 | Hallo zusammen, ich habe hier eine spätere 7 inch Berliner, zu welcher ich keinerlei Informationen online finden konnte. Vieleicht kann jemand etwas dazu sagen (Aufnahmedatum, VÖ, für was steht das Präfix 4 usw.). ![]() ![]() Zum Titel bzw. der Aufnahmequalität: den Titel mag ich sehr gerne und freute mich sehr über diese Aufnahme aus Deutschland. Ich habe die Platte auf einem modernen elektr. System abgespielt und war regelrecht enttäuscht von der Klangqualität. Gerade die Stellen, die den Titel so einzigartig und einprägsam machen, waren nur zu erahnen. Wahnsinn, wie sich die Qualität in den darauffolgenden Jahren verbessert haben muss. | ||
Nach oben | | ||
Pinetop |
| ||
Dabei seit: Di Okt 23 2012, 14:04 Einträge: 75 | Hallo Hedensö, die mx ist 423 B und das Aufnahmejahr 1901. Quelle: "HMV German Catalogue" von Alan Kelly | ||
Nach oben | | ||
Hedensö |
| ||
![]() Dabei seit: Fr Jan 06 2012, 11:09 Einträge: 903 | Pinetop schrieb ... Hallo Hedensö, die mx ist 423 B und das Aufnahmejahr 1901. Quelle: "HMV German Catalogue" von Alan Kelly Danke! Habe dank deiner Quellenangabe folgenden Link ausfindig machen können http://www.operadis-opera-discography.org.uk/NEWGERM2.HTM | ||
Nach oben | | ||