‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Grammophone > Standgeräte |
Neuerwerb COLUMBIA Grand-Cabinet Model 154-A |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
Grammo-Klaus |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Jan 27 2014, 11:46 Wohnort: Im sonnigen Westfalenland Einträge: 376 | Ja, heute bin ich in den Besitz dieses englischen Schrankmodells gekommen. Hersteller: Columbia England Modell: 154-A Jahr: ca. 1927-28 Preis: derzeit nicht bekannt Gehäuse: Mahagoni gebeizt Plattenteller: 30cm Durchmesser Trichter: Innenliegender Doppeltrichter, Viva-Tonal-System Motor: Garrard-Motor Schalldose: Original Columbia-Schalldose Besonderheit: Breitformat und regelbare Lamellen vor dem Trichter. Doch sehr gute Erhaltung und alles im Originalzustand. Da konnte ich nicht nein sagen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
Nach oben | | ||
Mammut |
| ||
![]() Dabei seit: Di Aug 16 2016, 17:27 Wohnort: 01445 Radebeul Einträge: 75 | Hallo Klaus, herzlichen Glückwunsch zu Deinem Columbia! Es ist ein wirklich ein sehr schönes Modell in einem sehr guten Zustand! Ich habe das gleiche Modell in Eiche mit dem Plano-Reflex Tonarm. Es ist robuste Technik für den täglichen Einsatz mit guter Wiedergabequalität und bemerkenswerter Basswiedergabe. Der Kauf ist eine gute Entscheidung!. Grüße Torsten | ||
Nach oben |
| ||
Grammo-Klaus |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Jan 27 2014, 11:46 Wohnort: Im sonnigen Westfalenland Einträge: 376 | Hi Thorsten, ja danke. War halt eine Gelegenheit, mal wieder ein schönes Markengerät zu bekommen. Es waren noch vier alte Nadeldosen dabei und ein kleiner Stapel mit ca. 40 alten Klassik-Schellacks, welche ich aber wieder abstoßen werde, da ich nicht so der Klassikfan bin, ausser wenn mal ein paar alte Carusos dabei sind o.ä. ![]() | ||
Nach oben | | ||