‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > Discographien - Aufnahmedaten |
Erwin-Hartung-Discographie |
Wechsle zur Seite >> | |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, Limania, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
Austroton |
| ||
![]() Dabei seit: Di Sep 23 2014, 12:43 Wohnort: Villach (Kärnten) Einträge: 88 | Erwin-Hartung-Discographie Aufruf zur Mitarbeit Liebe Sammlerkollegen und -freunde, einige von Euch wissen, daß ich als bekennender Erwin-Hartung-Fan seit langer Zeit an einer Discographie arbeite, die das Schaffen und das Werk dieses Gesangskünstlers dokumentiert. Meine Recherchen kommen nun bald zum Abschluß. Bislang konnte ich knapp 3.000 Belege nachweisen, die von dem sympathischen Sänger zwischen 1930 und 1957 auf Schellackplatten erschienen sind. Dies bedeutet nicht, daß „Onkel Erwin“, wie er zuweilen liebevoll bezeichnet wird, diese Anzahl von Titeln auch aufgenommen hat. Die Zahl schließt viele identische Aufnahmen ein, die mehrfach verwendet und von verschiedenen Plattenfirmen auf diversen Labeln veröffentlicht wurden. Dies betrifft insbesondere Artiphon-Matrizen. Auch sind in diesen annähernd 3.000 Belegen etliche Aufnahmen enthalten, die zusätzlich auf Exportmarken erschienen sind. Zudem sind die verschiedenen Takes berücksichtigt, wie sie von Rainer Lotz und Christian Zwarg bei Bearbeitung der Aufnahmebücher erfaßt wurden. Damit wird die vielfach geäußerte Behauptung relativiert, es gäbe „mindestens 3.000 Aufnahmen mit ihm, wahrscheinlich sogar über 5.000“ (Wikipedia). Es wird sich wohl eine realistische Zahl von vielleicht zwischen 2.000 und 2.500 verschiedenen Aufnahmen ergeben. Die durchaus nicht zu unterschätzende Vinylproduktion bis in die 1970er Jahre hinein ist hierbei allerdings nicht berücksichtigt. Für das vorliegende Projekt habe ich viele Quellen erfaßt. Dazu zählen unter anderem:
sowie im Wesentlichen die Arbeiten von:
außerdem:
sowie nicht zuletzt Informationen, die mir Experten bis jetzt über ihre eigenen Hartung-Platten großzügig und ohne Einschränkung mitgeteilt haben:
Damit dürfte vieles, aber nicht alles von Erwin Hartung erfaßt sein. Aus diesem Grund möchte ich Euch mit diesem Schreiben um Eure Mithilfe bitten und dazu aufrufen, mich über Platten zu informieren, die über die oben erwähnten Quellen hinausgehen. Für das weit fortgeschrittene Projekt sind jetzt insbesondere Spezialinformationen gefragt über:
o ASO o Audiphon o Bellacord o Brillant o Clangor o EpaCord o Grohag o Growo o Hertie o Kalliope o Metallophon o Novaphon o Olympia o Phonolit o Phonora Electric o Phonycord o Radius o Rektophon o Schlager der Woche o Silverton o Sonora o Special o Syrena o Teco o Tellus o Tempo o Unifix o Universal
o Elton o Kalliope o Paloma
Die Veröffentlichung der Ergebnisse als einfache Discographie (ohne Besetzungsangaben / Komponisten / Texter) ist zum Jahresanfang 2020 vorgesehen. Sie soll in digitaler Form erfolgen, um jederzeit die Möglichkeit zu haben, eigene und Eure späteren Ergänzungen und Korrekturen einzuarbeiten. Verdienen will ich damit nichts. Es steht lediglich noch nicht fest, ob eine eigene Internetseite aufgebaut oder Unterschlupf bei einem der bestehenden Foren / einer cloud gesucht wird. Nun freue ich mich sehr auf Eure Mithilfe und sage Euch schon im Voraus herzlichen Dank. Euer Frank Wittendorfer (vlg. Austroton) Villach / Kärnten, im Oktober 2019 [ Bearbeitet Fr Dez 06 2019, 20:08 ] | ||
Nach oben | | ||
berauscht |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1533 | Das ist doch ein löbliches Bestreben. Ich hoffe es gibt eine rege Beteiligung. Ich werde auch meine Daten durchsuchen. | ||
Nach oben | | ||
Fehlmann1960 |
| ||
![]() Dabei seit: Do Dez 19 2013, 15:39 Wohnort: CH- 4492 Tecknau Einträge: 348 | Hallo Frank Hast Du auch auf der Seite Dismarc gesucht? Link - Hier klicken Es sind über 230 Einträge mit Erwin Hartung vorhanden. Gruss Thomas | ||
Nach oben | | ||
Rundfunkonkel |
| ||
![]() Dabei seit: So Jul 03 2011, 16:48 Wohnort: Umkreis Köln Einträge: 1090 | Hallo, bin begeistert von diesem Vorhaben. Ist denn die "erste" Aufnahme, in der Art der Charlie-and-his-orchestra Titel, vom Bauschke-Orchester mit seiner Stimme schon in der Liste enthalten? In Youtube ist die Aufnahme unter "Onward conscript army" zu finden, auch wenn es eigentlich der "British soldier song" heißen müsste. Ich distanziere mich hiermit vom Text der genannten Aufnahme, und verlinke daher auch nicht direkt. | ||
Nach oben | | ||
Telraphon |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Apr 03 2017, 18:57 Einträge: 144 | Ist denn die "erste" Aufnahme, in der Art der Charlie-and-his-orchestra Titel, vom Bauschke-Orchester mit seiner Stimme schon in der Liste enthalten? In Youtube ist die Aufnahme unter "Onward conscript army" zu finden, auch wenn es eigentlich der "British soldier song" heißen müsste. Vielen Dank für den Hinweis auf diese schöne, mir bisher noch unbekannte Charly-Platte. Aber: Hartung singt da niemals! Die Stimme kommt der seinen in den hohen lagen schon sehr nahe, aber der Rest passt einfach nicht...zumindest für mich. LG | ||
Nach oben | | ||
jitterbug |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Mär 27 2013, 16:49 Wohnort: Berlin Einträge: 388 | Hallo Frank, schön, von Dir mal wieder zu lesen nach so langer Zeit. Ein großes Projekt hast Du vor... Inzwischen habe ich leider wegen der langen Funkstille viele der Brillant Special und Tempo-Platten, die bisher in keiner Discographie erfasst waren und auf denen auch Erwin Hartung zu hören war, wieder weggegeben, ebenso etliche Artiphon und Sub-Label... Schade... Dennoch hier eine kleine Ergänzungs-Listung von möglicherweise interessanten Lückenfüllern, die noch in meiner Sammlung stehen, ein entwprechendes Bid füge ich exemplarisch ein: ![]() Jazz-Sinfonie-Orchester mit Refraingesang Mx 4365 Mein Herz schlägt nur für dich, Donna Juanita - Paso-Doble Rectophon Nr. 490 Mx 4366 Ali Baba - Foxtrot (Mewersky) Rectophon Nr. 490 ![]() Egon Kaiser und sein Orchester mit Refraingesang: Erwin Hartung Mx 12574 Ich bin in Stimmung (Doelle/Rosen/Lion) - Paso Doble aus dem Tonfilm "Frau Lehmanns Töchter" Artiphon Nr. 8401 Mx 12575 Du bist mein bester Kamerad (Doelle/Rosen/Lion) - Foxtrot aus dem Tonfilm "Ja, treu ist die Soldatenliebe" Artiphon Nr. 8401 Jazz-Orchester Eddy Walis mit Refraingesang: Erwin Hartung Mx 12610 Wir marschieren in das Land der Liebe (Reisfeld/Marbot) - Marschlied aus dem Tonfilm "Kiki" Artiphon Nr. 8423 Paul von Béky und sein Orchester mit Refraingesang: Erwin Hartung Mx 12683 Es ist so schön am Abend bummeln zu geh'n (Abraham/Grünwald/Löhner/Beda) - Foxtrot aus "Ball im Savoy" Artiphon Nr. 8467 Mx 12684 Warum bin ich verliebt in dich? (Abraham/Grünwald/Löhner/Beda) - Foxtrot aus "Ball im Savoy" Artiphon Nr. 8467 ![]() anonymes Orchester (möglicherweise Georg Grüber?), ungenannter Refraingesang: Erwin Hartung Mx 01845 Broszky-Drey: Ich hab dieses Lied für dich erdacht/Walzer Eigentum der deutschen reichs-Post-Reklame G.m.b.H. Berlin W.8 637 Mx 01846 Broszky-Drey: Jeder macht mal eine Dummheit/Slow-Fox Eigentum der deutschen reichs-Post-Reklame G.m.b.H. Berlin W.8 637 Wie sieht es aus mit den 20cm-Ausgaben von Joe London/Richard Forst-Aufnahmen auf Ori? Sind Dir die wohl 14 verschiedenen Platten bekannt? Sie sind in der Regel anders gekoppelt als die 25 cm Brillant Ausgaben, haben aber die gleiche Mx-Nummer mit einer "0" davor. Als Beispiel: ![]() Berolina-Orchester Mx 03177 Annemarie, du kleine Annemarie... (Faber/Bremer) - Foxtrott mit Gesang Ori Bestell-Nr. 9004 Eine Auflistung der Ori-Bestellnummern 9001 - 9020 liegt hier auf dieser Hülle vor: ![]() ![]() Es könnten vielleicht auch noch mehr "Obskuritäten" bei mir stehen, wenn Du z.B. für Clangor weiter definieren könntest, was Dir als Infos fehlt, kann ich gerne noch schauen... Viele Grüße, Stephan [ Bearbeitet Do Okt 10 2019, 16:56 ] | ||
Nach oben | | ||
snookerbee |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1796 | Im sehr aktiven YT-Kanal "Radiomuseum Hardthausen" gibts auch einige der frühen Hartung Platten zu sehen und zu hören: Link - Hier klicken | ||
Nach oben | | ||
jitterbug |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Mär 27 2013, 16:49 Wohnort: Berlin Einträge: 388 | snookerbee schrieb ... Im sehr aktiven YT-Kanal "Radiomuseum Hardthausen" gibts auch einige der frühen Hartung Platten zu sehen und zu hören: Link - Hier klicken Das ist der Kanal von Uwe Steinle, mit dem Frank ja bereits korrespondierte, wie er oben darstellt. | ||
Nach oben | | ||
Musikmeister |
| ||
![]() Dabei seit: So Aug 21 2011, 21:23 Wohnort: Hamburg Einträge: 973 | Da bin ich ja mal gespannt! Welches ist denn Hartungs erste und letzte Aufnahme? Die erste müsste meine Sendung im Schellacksender sein ( Link - Hier klicken ) aus ca. Mitte 1930 (hiermit Korrektur meiner Datumsangabe im Sendereintrag) und die letzte diese Amiga-Aufnahme vom 05.11.1956 sein: ![]() | ||
Nach oben | | ||
snookerbee |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1796 | Auf AMIGA-Schellack gibts noch die spätere Platte Am 1 50 628 mit den Matrizen 11403 "Wenn das große, weite Meer"/11404 "Laß dich recht bald mal wiedersehen". Aufgenommen lt. Meyer-Rähnitz von Erwin Hartung und der Kapelle Kurt Beyer am 3.10.57 in Berlin. | ||
Nach oben | | ||
monokel |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Jul 09 2012, 14:03 Wohnort: im brandenburgischen bei Berlin Einträge: 134 | Hallo Frank, schön mal wieder von dir zu hören und dann auch gleich mit so einem tollen Projekt. Ich wünsche dir viel Erfolg und reichlich Beteiligung. In meinem Sender habe ich eine Clangor-Platte mit, vielleicht Artiphon-Mx. (12762) Link - Hier klicken Könntest du das eventuell bestätigen? LG Michael | ||
Nach oben | | ||
Konezni |
| ||
![]() Dabei seit: Do Aug 20 2015, 18:23 Wohnort: Berlin Einträge: 171 | Die früheste Artiphon könnte eine Nummer vor Lars' (Musikmeister) sein: 11651 "Lieber kleiner Eintänzer", oder singt da Robert Koppel? | ||
Nach oben | | ||
livschakoff |
| ||
Dabei seit: Do Feb 21 2013, 13:55 Einträge: 83 | Bei ELTON fand ich in meinen Beständen eine einzige Plattenseite der Platte ELTON 503 mit der internen Matrize 01065. Im Etikett ist die Clangor-Nummer T 4508 eingraviert (Matrizen-Übernahme). "Karneval in Sevilla" Erwin Hartung singt hier unter dem banalen Pseudonym Kurt Otto. (Unter Joost - auf GRAMMOPHON - hat Hartung denselben Titel ebenfalls eingespielt.) [ Bearbeitet Di Okt 15 2019, 22:54 ] | ||
Nach oben | | ||
Austroton |
| ||
![]() Dabei seit: Di Sep 23 2014, 12:43 Wohnort: Villach (Kärnten) Einträge: 88 | Herzlichen Dank an alle für diese ersten Informationen. @ Rundfunkonkel: nein, auf der besagten Charly-and-his-Orchestra-Aufnhame singt nicht EH. @Musikmeister / Lars: danke, Deine ganz frühe Phonycord- und Deine letzte Amiga-Aufnahme sind mir bekannt. Schön, daß Du ein augenscheinlich so gut erhaltenes Exemplar der biegsamen Phonycord hast. @ jitterbug / Stephan: die Ori-Übernahmen kenne ich. Deine Rektophon- sowie die Postreklame-Info ist sehr willkommen. Schade, daß Du Deine EH-Platten weggeben hast, wo mich doch Streif schon als "Professor Hartung" tituliert. @snookerbee: wiegesagt, mit Uwe Steinle stehe ich in Kontakt. @monokel: ja, auf der Artiphon-mx 12762 ist EH zu hören. @livschakoff: auch hierfür danke. Man darf in der Tat nicht unterschätzen, daß einiges an Clangor-mx von Elton übernommen wurde. @konezni: die Art 11651 (Lieber kleiner Eintänzer) habe ich mir auch als recht frühe EH notiert. Wenn sie Lars gesendet hat, werde ich da mal reinhören. | ||
Nach oben | | ||
Verena |
| ||
Dabei seit: Mi Sep 09 2015, 11:24 Wohnort: Bad Freienwalde Einträge: 21 | Hallo Frank, habe gerade Deinen Beitrag gelesen! ... und jetzt kommt der Hammer, ich hoffe... Du sitzt! ;-) Ich treffe mich (wenn alles gut geht) Mitte November mit der Witwe von Erwin Hartung! Der Haushalt wird z. Z. aufgelöst und ich wurde angeschrieben ob ich eventuell Platten von Erwin Hartung haben möchte! Die habe ich natürlich genommen aber noch nicht abgeholt! Ich hatte erst gedacht, es ist ein Scherz denn olle Erwin dürfte ja 118 Jahre alt sein! ;-) Nein, er hat noch einmal eine Frau geheiratet, die 28 Jahre jünger war als er! Sie geht jetzt mit 91!!! Jahren in eine Seniorenresidenz! Die Leute möchten ihr aber erst einmal 14 Tage Zeit geben um sich einzugewöhnen! Dann kommt die Anfrage meinerseits zur Vervollständigung seiner Biografie... sie ist ja die Einzige, die noch Auskunft geben kann! Mit seinem Sohn hatte er ja nie Kontakt! Falls alles klappt (sie hat ja schon ein stolzes Alter) und Dir oder Euch noch irgendwelche Fragen einfallen die ich ihr stellen kann, schreibt mir bitte per Mail! Oder vielleicht möchtest Du den Tag ja mitkommen und wir treffen uns in Düsseldorf? Liebe Grüße, Verena | ||
Nach oben |
| ||
Musikmeister |
| ||
![]() Dabei seit: So Aug 21 2011, 21:23 Wohnort: Hamburg Einträge: 973 | Austroton schrieb ... @konezni: die Art 11651 (Lieber kleiner Eintänzer) habe ich mir auch als recht frühe EH notiert. Wenn sie Lars gesendet hat, werde ich da mal reinhören. Vielleicht schaffe ich es am Wochenende, EH ist als Sänger auf der Platte angegeben. Von den 1936er Clangor-Matrizen habe ich auch noch eine Plattenseite mit EH als Kurt Otto. Auf Grammophon gibt es auch viel militärisches in meiner Sammlung mit EH als Sänger sowie die ganzen anonymen "Sologesang"-Platten. ![]() | ||
Nach oben | | ||
Verena |
| ||
Dabei seit: Mi Sep 09 2015, 11:24 Wohnort: Bad Freienwalde Einträge: 21 | O.k. ich muss kurz erwähnen, ich habe vorher sehr eng mit Uli (Formiggini) zusammen gearbeitet! Er hat mich über "Berliner Friedhöfe" gescheucht, da musste ich teilweise erst einmal wieder die Grabsteine aufstellen oder aufrichten! Aber die Fotos sind bis in die USA gegangen! ;-) Also... wenn jemand etwas in Berlin und Umgebung sucht... einfach mailen... wie mir Lars (aus Hamburg) gerade geschrieben hat er sucht alles über Kurt Mühlhardt in Berlin-Fronau! :-) Mach ich doch glatt! :-) Habe mich lange zurückgezogen, bin aber wieder da! :-) | ||
Nach oben |
| ||
Musikmeister |
| ||
![]() Dabei seit: So Aug 21 2011, 21:23 Wohnort: Hamburg Einträge: 973 | Verena schrieb ... ... wie mir Lars (aus Hamburg) gerade geschrieben hat er sucht alles über Kurt Mühlhardt in Berlin-Fronau! :-) Mach ich doch glatt! :-) Habe mich lange zurückgezogen, bin aber wieder da! :-) Danke nochmal! Habe schon sehr viel Material über Mühlhardt (Geburtsurkunde, Lebensläufe usw.). Wenn bei den Adressen aber noch Kontakt zu Angehörigen zustande kommen sollte, wäre das der Hammer! Die beiden gezeigten Elton-Platten als "originale" Clangor-Pressungen mit Hinweis auf den "richtigen" Orchesterleiter: ![]() | ||
Nach oben | | ||
Austroton |
| ||
![]() Dabei seit: Di Sep 23 2014, 12:43 Wohnort: Villach (Kärnten) Einträge: 88 | Danke für Euren jüngsten Beiträge. @Verena: die Platten von Erwin Hartung wurden vom Nachlaßwalter mehreren Plattenantiquariaten und Sammlern angeboten. Auch ich habe die Plattenliste erhalten und wurde um meine Einschätzung gebeten. EH war ja im Grunde ein Archivar. Er hatte von sämtlichen seinen selbst besungenen Platten ein Belegexemplar. Auch verfügte er über ein umfangreiches Schmalfilmarchiv. Dieses private Platten- und Filmarchiv wurde bei einem Luftangriff auf Charlottenburg zerstört. Der Aufruf in einer Musikfachzeitschrift des Jahres 1947, ihn beim Wiederaufbau des Archivs mit alten Platten zu unterstützen, ist ja hinreichend bekannt. Allzu viele Rückmeldungen scheint es auf diese Annonce nicht gegeben zu haben, denn der Nachlaß enthält neben ein paar Dutzend Nachkriegsplatten lediglich eine Handvoll Platten aus der Vorkriegszeit. Da sich die rund 90 aufgelisteten Platten bereits in meiner Sammlung befinden und zudem die Nachkriegsproduktion bei weitem nicht vollständig ist, habe ich abgelehnt. Denn wenn die Platten nicht etwa einen handschriftlichen Vermerk von Erwin tragen, aus dem das Besitzverhältnis ersichtlich ist, dann sind sie einschließlich der Musterplatten Preßexemplare wie alle anderen auch und können nie mehr als Teil des Hartung'schen Nachlasses nachgewiesen werden. Ich habe den Nachlaßwalter aber gebeten, mir Auskunft über die Existenz eines schriftlichen Nachlasses zu geben und hier prioritäres Interesse angemeldet. Darüber werde ich ebenfalls im November Auskunft erhalten. Meines Wissens laufen die Gespräche über die Veräußerung der Platten noch. Dies hat mir zumindest noch dieser Tage ein Berliner Händler mitgeteilt, der ebenfalls Interesse hat. Hab vielen Dank für Deine freundliche Einladung, bei dem Gespräch mit der Witwe im November teilzunehmen. Dazu habe ich leider keine Zeit, hier bedürfte es intensiver zielgerichteter Vorbereitung, sonst sind keine brauchbaren Ergebnisse zu erwarten. Ich bin gespannt, wie es weitergeht. [ Bearbeitet Fr Okt 18 2019, 22:29 ] | ||
Nach oben | | ||
Wechsle zur Seite >> | |