‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > LABELKUNDE - Deutschsprachige Labels und Firmengeschichte > Labels G-H |
HALLO-RECORD (ADLER ?) |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
Aristodemo |
| ||
![]() Dabei seit: Sa Jan 21 2012, 01:07 Einträge: 428 | ![]() [ Bearbeitet Sa Mär 31 2012, 13:09 ] | ||
Nach oben | | ||
SchellackFreak |
| ||
![]() ![]() Einträge: 494 | Für mein Dafürhalten handelt es sich um eine frühe Untermarke der Internationalen Schallplatten-Industrie, Leipzig = >> ISI / ISIPHON << das Vorgänger Label der später bekannteren Labelvariante (siehe unten) Daheim-Record. Konnte keine Firmenverknüpfungen zu Adler-Record (Clausophon) herausfinden, wie oben im Betreff des Threads angegeben. Wer hat weitere Informationen zur frühen Firmengeschichte? | ||
Nach oben |
| ||