‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > Hüllen > Hüllen E-F |
Electrola |
Wechsle zur Seite << | |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
Hedensö |
| ||
![]() Dabei seit: Fr Jan 06 2012, 11:09 Einträge: 903 | Hallo Musikmeister, ahh, daran hatte ich überhaupt nicht gedacht,,, Danke für die Infos! | ||
Nach oben | | ||
Musikmeister |
| ||
![]() Dabei seit: So Aug 21 2011, 21:23 Wohnort: Hamburg Einträge: 983 | Die Electrola-Hülle Nummer 10 würde ich statt 1930 auf ca. Mitte 1932 einordnen, da auf der Rückseite dieser Hülle bereits die Comedian Harmonists-Platte EG 2483 mit Aufnahmen vom 29.02.1932 beworben wird. | ||
Nach oben | | ||
Silas-Leachman |
| ||
![]() Dabei seit: Di Mär 07 2017, 13:02 Wohnort: mittleres Ruhrgebiet Einträge: 66 | Hier noch ein paar Interpretenlochcover aus den 50er Jahren:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
Nach oben | | ||
Musikmeister |
| ||
![]() Dabei seit: So Aug 21 2011, 21:23 Wohnort: Hamburg Einträge: 983 | Die von jitterbug gezeigte Hülle Nr.15 gibt es noch in mindestens 2 weiteren Varianten, wobei die von ihm gezeigte Hülle weiter vorne durchaus die letzte der 3 Varianten darstellt, da sie mit der nächstfolgenden Electrola-Hülle übereinstimmt, nur das eben die Komponistenangabe "Mendelssohn" fehlt. Siehe Bild gab es noch eine Variante mit überwiegend kursiver Schrift sowie eine, wo der erste Buchstabe der Komponistenangabe noch die selbe Schriftgröße hatte wie die Titelangabe. ![]() | ||
Nach oben | | ||
Wechsle zur Seite << | |