Foren
Foren > Schellackplatten > Diskussionskreis Schellackplatten > Technik
Platten mit Pappkern
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
grammofar
Sa Nov 24 2012, 14:32 Druck Ansicht
⇒ Mitglied seit ⇐: Do Aug 02 2012, 23:11
Wohnort: 24364 Holzdorf
Beiträge: 265
Immer wieder kommen mir Schellacks mit Pappkern unter.
Oftmals war hier der Versuch eine unzerbrechliche Schallplatte zu produzieren der Grund einer solchen Katastrophe.

Neben Columbia und späten Pathé ist mir jetzt auch eine Clangor untergekommen. Da Schellack sicherlich eine andere Ausdehnungszahl hat als Pappe, sind die Dinger meist gerissen.
Aufgrund des Pappkerns jedoch nicht durchgehend, sondern jede Plattenseite zeigt eigene Bruchspuren.

Sicherlich wird auch die Reduzierung der Kosten ein Grund für solche Experimente gewesen sein.

Meist stell ich das bei Columbia "New Process" Platten fest - also die nach dem neuen elektrischen Verfahren aufgenommen Platten aus Mitte der 1920er Jahre.

Die Clangor Platte hat die Bestellnummer D 9122, Karl Jöken mit den Titeln "Die Uhr" und "Tom der Reimer" auf 30 cm.

Wer hat nähere Angaben zu diesen Papp-Schellackplatten?





Nach oben
Webseite
Willi-H-411
Sa Nov 24 2012, 15:34
⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Okt 12 2011, 11:42
Wohnort: Ruhrpott
Beiträge: 1296
Ich habe nur eine Platte von Orfé, die offenbar einen Pappkern hat. Sie ist jedenfalls sehr leicht. Von der Qualität her, kann ich nicht meckern.





Link - Hier klicken

VG Willi
Nach oben
GrammophonTeam
Do Sep 03 2015, 21:38
Seitenbetreiber

⇒ Mitglied seit ⇐: So Sep 04 2011, 14:54
Wohnort: Köln
Beiträge: 1826
Nach oben
Musikmeister
Sa Sep 05 2015, 21:31
Autor
⇒ Mitglied seit ⇐: So Aug 21 2011, 21:23
Wohnort: Hamburg
Beiträge: 1115
grammofar schrieb ...

Immer wieder kommen mir Schellacks mit Pappkern unter.

Die Clangor Platte hat die Bestellnummer D 9122, Karl Jöken mit den Titeln "Die Uhr" und "Tom der Reimer" auf 30 cm.



Mein Exemplar dieser Platte, auch mit Pappkern, hat die Zeit besser überstanden und ist noch voll einsatzbereit.
Nach oben
SchwarzesGold
Di Sep 08 2015, 14:05
⇒ Mitglied seit ⇐: So Aug 23 2015, 22:06
Wohnort: Pusemuckel
Beiträge: 36
In meiner Sammlung fanden sich die folgenden Beispiele zum Thema "Platten mit Pappkern"

1. Schallplatten-Volksverband / Clangor:
In der Frühzeit hauptsächlich Verwendung von Fremdmatritzen. Hier eine englische Aufnahme der Band von Lew(is) Stone von 1929.

2. Novaphon:
Österreichisches Fabrikat. Eigenaufnahmen und Verwendung von Fremdmatritzen.
Hier eine deutsche Aufnahme für Tri-Ergon mit Karl Jöken.
(Auf dem zweiten Foto sieht man eine abgesplitterte Stelle, die den Pappkern freigibt!)






[ Bearbeitet So Dez 27 2015, 11:38 ]
Nach oben
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen