‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > Hüllen > Hüllen E-F |
Electrola |
Wechsle zur Seite >> | |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
Formiggini |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1758 | Wie gesagt, ich mag Hüllen die auch Abspielgeräte mit darstellen. Diese Hülle lässt sich auch relativ gut datieren - Die Radio/Plattenspielerkombination erschien ürsprünglich in England als HMV 520. Dieses Gerät erschien im Frühjahr 1929 und wurde bis c. 1931 gebaut. Werbung für das Electrola 520 Gerät dürfte also um 1930 auf Hüllen gedruckt worden sein. ![]() ![]() ![]() [ Bearbeitet So Jun 16 2013, 16:10 ] | ||
Nach oben |
| ||
Rundfunkonkel |
| ||
![]() Dabei seit: So Jul 03 2011, 16:48 Wohnort: Umkreis Köln Einträge: 1155 | ![]() ![]() ![]() [ Bearbeitet Sa Mär 31 2012, 18:34 ] | ||
Nach oben | | ||
snookerbee |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1820 | Als Ergänzung zu RFO's Hülle oben hier noch die Rückseite mit einer auffälligen Warnung. Die Hülle stammt wahrscheinlich aus den 1950er Jahren.![]() [ Bearbeitet So Mär 25 2012, 12:10 ] | ||
Nach oben | | ||
Rundfunkonkel |
| ||
![]() Dabei seit: So Jul 03 2011, 16:48 Wohnort: Umkreis Köln Einträge: 1155 | Nicht mehr viel von übrig. Da sie aber noch nicht gezeigt wurde habe ich sie eingefügt:![]() [ Bearbeitet Sa Apr 07 2012, 19:32 ] | ||
Nach oben | | ||
monokel |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Jul 09 2012, 14:03 Wohnort: im brandenburgischen bei Berlin Einträge: 138 | ![]() ![]() Und die von Formiggini gezeigte Hülle hat auch eine Rückseite *engel ![]() | ||
Nach oben | | ||
monokel |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Jul 09 2012, 14:03 Wohnort: im brandenburgischen bei Berlin Einträge: 138 | ![]() ![]() [ Bearbeitet Sa Sep 14 2013, 20:29 ] | ||
Nach oben | | ||
Limania |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Mai 21 2012, 15:14 Einträge: 1176 | ![]() ![]() | ||
Nach oben | | ||
Gast |
| ||
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
Nach oben | | ||
jitterbug |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Mär 27 2013, 16:49 Wohnort: Berlin Einträge: 396 | Bevor ich mich mal daran mache, die regulären ELECTROLA-Hüllen chronologisch mit dem passenden Inhalt zu scannen, will ich heute die in meiner Sammlung befindlichen Sonderanfertigungen der Vorkriegszeit einstellen: Angefangen hatte es mit der MARLENE-DIETRICH-Hülle, die (ohne passenden Inhalt) vor einigen Jahren auf einem Berliner Trödelmarkt mittags in meine Hände fiel. Wie kann man einem Trödler klar machen, dass die Platten ausgesuchter Mist sind, doch die Hülle interessant? Ganz einfach, man sucht das kleinste Übel aus (in diesem Falle irgendwelche Potpourris auf Clangor), zahlt die 1,- DM und geht fröhlicher Dinge heimwärts. Innerhalb der letzten Jahre gelangten immer wieder mal eigentümliche Hüllen in meinen Besitz, so gibt es auch die 1932 (bis 1935) "Schachbrett-Hülle mit gelisteten Platten, darunter auch COMEDIAN HARMONISTS mit einer neuen Vorderseite aus gegebnenm Anlass: 1933 mit Hakenkreuz und "Liedern der nationalen Bewegung" als "Musik fürs deutsche Haus". Wie erstaunlich, skurril und paradox, die teils jüdische und später aufgelöste Gesangsgruppe und das Kreuz auf einer Hülle gemeinsam zu entdecken! Neben gezeichneten Hüllen ("Parademarsch der langen Kerls"/"Der Blaue Engel") gibt es auch solche mit Photos: MARCEL WITTRISCH/COMEDIAN HARMONISTS, "Wie werde ich reich und glücklich?", JACK HYLTON/MAREK WEBER. Meines Wissens nach existiert noch eine Hülle aus "Meine Schwester und ich", die ich leider noch nicht besitze. Weitere Sonderhüllen der ELECTROLA simd mit bis dato (innerhalb der letzten 38 Jahre!) noch nicht begegnet. Wer weiß mehr dazu, wer hätte die "Meine Schwester und ich"-Hülle vakant (gerne im Tausch gegen andere Hüllen oder Platten)? Hier nun immer Vorder- und Rückseite der Hüllen: COMEDIAN HARMONISTS/MARCEL WITTRISCH ![]() ![]() DER BLAUE ENGEL ![]() ![]() JACK HYLTON/MAREK WEBER ![]() ![]() PARADEMARSCH DER LANGEN KERLS ![]() ![]() WIE WERDE ICH REICH UND GLÜCKLICH? ![]() ![]() | ||
Nach oben | | ||
Starkton |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Okt 05 2011, 21:47 Wohnort: Berlin Einträge: 1927 | Max Liebermann auf Plattenhülle! Hätte nie gedacht, dass es sowas gibt. Vielen Dank fürs Zeigen. | ||
Nach oben | | ||
Musikmeister |
| ||
![]() Dabei seit: So Aug 21 2011, 21:23 Wohnort: Hamburg Einträge: 983 | Auch von mir vielen Dank fürs Zeigen dieser seltenen Hüllen! jitterbug schrieb ... Bevor ich mich mal daran mache, die regulären ELECTROLA-Hüllen chronologisch mit dem passenden Inhalt zu scannen ... da bin ich dabei! *puh | ||
Nach oben | | ||
jitterbug |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Mär 27 2013, 16:49 Wohnort: Berlin Einträge: 396 | ERSTER TEIL 1926-1930 Hier nun mal eine Ansammlung aus meinem Bestand an ELECTROLA-Hüllen für 25 cm-Platten quer durch die Jahrzehnte, angefangen 1926 (netterweise ist auf der "Weltkugel-Hülle" tatsächlich ein Druckdatum markiert: 03/26) bis zum Ende der Schellackzeit. Interessanterweise gibt es teilweise kleine Detailveränderungen, die nur auf den zweiten Blick erkennbar werden: 1936 ist auf der Harfen-Hülle unter der Überschrift "Musik fürs deutsche Haus" unter Gesang die Nummer E.H. 173: "Ave Maria" von MENDELSSOHN aufgeführt. Ein Jahr später steht es zwar immer noch auf der Hülle, nur der Name MENDELSSOHN ist verschwunden! Im ersten Jahrzent von 1926 - 1936 schein die ELECTROLA einen enormen Output an verschiedenen Hüllen zu haben, die als Werbung für Geräte, Zubehör und Platten benutzt werden. Die Harfen-Hülle mit dem Speuch "Erst durch den Electrola Plattenspieler...", die kurz vor Kriegsbeginn erschien, wurde bis Kriegsende verwendet, in späten Kriegsjahren auf heute sehr brüchigem und säurehaltigem Papier. Eine genaue Zuordnung ist bei der Fülle an verschiedenen Gestaltungen innerhalb weniger Jahre teilweise sehr schwierig. Ich habe versucht, die Chronologie an Hand meiner vielen Ankäufe der letzten Jahrzehnte aus erster Hand zu rekonstruieren und verlasse mich dabei auf Platten als Inhalte der Hüllen, bzw. auf die gegebnen Indiezien: Repertoirewerbung auf Hülle, Schrifttype auf Etikett und Hülle, grafische Gestaltung, Erwähnung von beworbenen Geräten in zeitgenössischer Literatur/Katalogen. Ich bewahre meine Plattensammung in den zeitgenössischen Hüllen auf, versuche also immer die passenden Platten in die möglichst passenden Hüllen zu stecken, so wie auch hier dargestellt. Es mag neben verschiedenen Druckqualitäten und Papierarten noch mehr gestalterische Hüllenvarianten geben, Ergänzungen sind gerne gesehen und erwünscht! Nun aber an die Galerie, Vorder- und Rückseite sind immer dargestellt...: 1926 1) ![]() ![]() 2) ![]() ![]() 1927 3) ![]() ![]() 3a) März 1927 (Namensfehler: Paul Whitemann) ![]() ![]() 4) ![]() ![]() 5) ![]() ![]() 1928 6) ![]() ![]() 7) ![]() ![]() 1929 8) ![]() ![]() 9) ![]() ![]() 1930 10) ![]() ![]() [ Bearbeitet Do Jun 27 2013, 22:47 ] | ||
Nach oben | | ||
jitterbug |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Mär 27 2013, 16:49 Wohnort: Berlin Einträge: 396 | ZWEITER TEIL 1931 - 1953 1931 11) ![]() ![]() 1932 12) ![]() ![]() 13) ![]() ![]() 1933 14) ![]() ![]() 1936 15) ![]() ![]() 1937 16) ![]() ![]() 1938 (möglicherweise bereits 1937) 17) ![]() ![]() 1947 18) ![]() ![]() 1952 19) ![]() ![]() 1953 20) ![]() ![]() [ Bearbeitet Mo Jun 17 2013, 21:27 ] | ||
Nach oben | | ||
jitterbug |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Mär 27 2013, 16:49 Wohnort: Berlin Einträge: 396 | DRITTER TEIL 1955 - 1958 1955 21) ![]() ![]() 1955 SONDERHÜLLE GLENN MILLER STORY 22) ![]() ![]() 1957 23) ![]() ![]() [ Bearbeitet Mo Jun 17 2013, 21:26 ] | ||
Nach oben | | ||
Musikmeister |
| ||
![]() Dabei seit: So Aug 21 2011, 21:23 Wohnort: Hamburg Einträge: 983 | Hallo Stephan, wunderbare Arbeit! Ich war bisher über Anfänge nicht hinausgekommen. ![]() jitterbug schrieb ... Die Harfen-Hülle mit dem Speuch "Erst durch den Electrola Plattenspieler...", die kurz vor Kriegsbeginn erschien, wurde bis Kriegsende verwendet, in späten Kriegsjahren auf heute sehr brüchigem und säurehaltigem Papier. Die angesprochene Hülle gab es meiner Meinung nach ab Mitte des Jahres 1937, als man bei der EG-Bestellnummer etwas über 4000 erreicht hat und dann sprunghaft mit 6000 weiter machte, da sonst die Gefahr der Verwechslung mit den DA/DB-Bestellnummern hätte erfolgen können. Parallel dazu gab es dann natürlich auch diese Hülle im 30cm-Format. Wie siehst du die Sache? PS: Könntest du die Hüllen noch mit Nummern (1,2,3...) versehen, damit bei weiteren Diskussionen (die kommen werden ![]() | ||
Nach oben | | ||
jitterbug |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Mär 27 2013, 16:49 Wohnort: Berlin Einträge: 396 | Hallo Lars! Ja, es war mir dann doch mal ein Bedürfnis, auch die eigenen Gedanken damit zu sortieren... Gute Idee mit der Nummerierung der einzelnen Hüllen, das ist soeben geschehen! Du schreibst zur Hülle Nr. 17: ...Mitte des Jahres 1937, als man bei der EG-Bestellnummer etwas über 4000 erreicht hat und dann sprunghaft mit 6000 weiter machte, da sonst die Gefahr der Verwechslung mit den DA/DB-Bestellnummern hätte erfolgen können. Die 4000 Bestellnummernserie taucht nur im Oktober 1937 auf, um im November letztmalig eine weitere FATS-WALLER-Platte (E.G. 4005) zu präsentieren und dann im Dezember schon wieder verschwunden zu sein. Gleichzeitig werden im Oktober bereits 6000 er Nummern gelistet, die 4001 - 4015 sind in den "SKIZZEN" teilweise vorgestellt. Unten eine Handvoll E.G. 4000-Serie Etiketten, interessant die Seriengestaltung für den Film "On The Avenue", Neuerscheinung Oktober 1937 (insgesamt 7 Seiten, FATS WALLER "You're Laughing At Me" hat den Aufdruck nur auf der einen Seite mit der Filmmusik. Wohl sämtliche Platten sind später noch "regulär" erschienen, d. h. oben mit dem Liedtitel, danach dem Hinweis auf den Tonfilm (mir bekannt nur die BENNY-GOODMAN-Platte). ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
Nach oben | | ||
gramofan |
| ||
![]() Dabei seit: Sa Okt 01 2011, 20:32 Wohnort: bei Berlin Einträge: 1044 | Die hatten wir, glaub' ich, noch nicht:![]() ![]() [ Bearbeitet Mo Jun 17 2013, 22:45 ] | ||
Nach oben | | ||
jitterbug |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Mär 27 2013, 16:49 Wohnort: Berlin Einträge: 396 | Hallo Martin, danke für die Abbildung, sie fehlte noch: Meines Wissens nach existiert noch eine Hülle aus "Meine Schwester und ich", die ich leider noch nicht besitze. Weitere Sonderhüllen der ELECTROLA simd mit bis dato (innerhalb der letzten 38 Jahre!) noch nicht begegnet. Wer weiß mehr dazu, wer hätte die "Meine Schwester und ich"-Hülle vakant (gerne im Tausch gegen andere Hüllen oder Platten)? (Sa. 15. Juni) Nun sind wir mehr oder weniger "komplett" - in den 50er Jahren gab es allerdings noch etliche Schlager-Sonderhüllen zu einzelnen Künstler und Aufnahmen - irgendwo muss bei mir noch "Die kleine Cornelia" sein... Falls Du Deine "Schwester und ich" Hülle abzugeben hast, bin ich interessiert! Viele Grüße, Stephan [ Bearbeitet Fr Jun 21 2013, 18:08 ] | ||
Nach oben | | ||
Musikmeister |
| ||
![]() Dabei seit: So Aug 21 2011, 21:23 Wohnort: Hamburg Einträge: 983 | Hallo Stephan, sehr interessant. Meine höchste Nummer nach EG 4000 ist die EG 4016 mit Walther Ludwig und 2x Klassik. Vielleicht bringt uns der Plattenspieler auf der Rückseite der Hülle Nr.17 weiter. Ist das ein Electrola Plattenspieler Modell 199 (gab es ein Modell 198?) ???? Ein solcher wird im Electrola-Neuerscheinungsheft Juli 1937 beworben. Ein Modell 188 wurde im Electrola-Tanzplattenlexikon ca. letztes Quartal 1938 beworben. Sorry, aber von Technik habe ich keine Ahnung... *kotz Die Hüllen 15 und 16 (sind sie identisch?) würde ich auf Mitte 1934 vordatieren, da die jüngste Platte aus der Plattenliste auf den jeweiligen Hüllenrückseiten die Electrola 3056 ist (Zueignung/Heimliche Aufforderung). Diese wurde laut Kelly ca. Anfang Mai 1934 aufgenommen und ist wahrscheinlich umgehend erschienen. Ausserdem hat Electrola ab ca. Sommer 1934 bei ungefähr der Bestellnummer EG 3130 die Nennung der Katalognummern auf den Etiketten nach altem englischen Vorbild weggelassen und nur die Matrizennummern erwähnt, nach dem die Matrizenserie 0D beendet und 0RA begonnen wurde. Bin auf eure Meinungen gespannt... | ||
Nach oben | | ||
Wechsle zur Seite >> | |