‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Musik, Tanz, Theater und Tonfilm > Musik > Sonstiges |
Schallplatten-Geschäfte |
Wechsle zur Seite << >> | |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
krammofoon |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1239 | Servus/Bon soir :-) Eine kleine - im Wortsinne - Spezialität aus dem Saarland gefällig? Ein Händlerschildchen aus der Kreisstadt Neunkirchen/Saar; 12 Kilometer weg von meinem Wohnort..... Natürlich keine "HIS MASTER´S VOICE", sondern den Zeiten des französisch verwalteten/besetzten Saargebietes geschuldet, eine "LA VOIX DE SON MAITRE" aus französischer Produktion ![]() Die Platte gibt´s gleich im Sender zu hören. Gruss/Salut Georg/Georges ![]() | ||
Nach oben | | ||
Odeon89 |
| ||
![]() Dabei seit: Di Mär 22 2011, 12:19 Einträge: 342 | Hallo zusammen, hier noch einige weitere Händleraufkleber und Händleradressen auf Platten-, beziehungsweise Walzenhüllen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beste Grüße, Kai | ||
Nach oben | | ||
Gast |
| ||
| Puh das wird jetzt dauern.... Also fangen wir mal an mit ein ein paar Stickern an ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt zwei Läden die Schilder auf Grammophonen hatten... Ein mal der Lido Nachbau und das 101 Deluxe (Rudolfstadt/Thüringen) ![]() ![]() Und Stempel auf Hüllen (Erster Stempel: Hihi...was da wohl für ne Platte gekauft wurde ^^) ![]() ![]() ![]() | ||
Nach oben | | ||
Gast |
| ||
| Jetzt kurz meine Sticker über das Musikland Rohlfing Einer von 2 Läden (Zumindest kenne ich nur die 2) der Schallplatten in Osnabrück verkaufte. Rohlfing ist außerdem für seine Klaviere bekannt. In ein paar Tagen feiert er sein 225 Jähriges Jubiläum ![]() Diesen Sticker gab es kurz vor,während und kurz nach dem Krieg. Man findet ihn auf Electrola und Odeon. Er ist extrem selten weil kaum Platten aus der Vorkriegszeit erhalten sind (mehr als 80% der Altstadt in Osnabrück wurde zerstört) ![]() Dieser Sticker ist auf denn dunkel Roten Polydor (Sterne) und Phillips zu finden (Nach dem Krieg verkauft man leider die unschönen Polydor und phillips nur noch) ![]() Der ist auf denn Orange Sternchen Polydor zu finden ![]() Das ist es heute Als ich einmal kurz da war (in der Nähe ist mein Tanzkurs) sah ich nur noch Instrumente und ein paar Cds. Ich werde nächsten Monat dort Praxistag machen...vielleicht finde ich etwas über die Geschichte heraus. [ Bearbeitet So Mai 24 2015, 21:18 ] | ||
Nach oben | | ||
alang |
| ||
![]() Dabei seit: Di Jun 12 2012, 19:52 Wohnort: Delaware, USA Einträge: 641 | Ist zwar eigentlich nichts was ich sammle, aber diese Marke kam in einem Tuetchen mit einem Stapel Platten, den ich kuerzlich gekauft habe. Gruss Andreas ![]() | ||
Nach oben | | ||
Rundfunkonkel |
| ||
![]() Dabei seit: So Jul 03 2011, 16:48 Wohnort: Umkreis Köln Einträge: 1155 | Als es noch Bad Aachen hieß:![]() | ||
Nach oben | | ||
Limania |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Mai 21 2012, 15:14 Einträge: 1176 | ![]() | ||
Nach oben | | ||
krammofoon |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1239 | Servus :-) Auf einer meiner BLUE AMBEROL-Walzendosen: ![]() Das Ladenportfolio ist schon lesenswert..... immerhin konnte man sicherlich mit dem Getöse der Staubsauger das Gekreisch auf den Walzen übertönen und hinterher mit den Nähmaschinen wieder die gerissenen Antriebsriemen der Geräte zusammenflicken ![]() Gruss Georg | ||
Nach oben | | ||
krammofoon |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1239 | Servus :-) Noch was aus dem Elsass..... Straßburg: ![]() Gruss Georg | ||
Nach oben | | ||
Musikmeister |
| ||
![]() Dabei seit: So Aug 21 2011, 21:23 Wohnort: Hamburg Einträge: 983 | krammofoon schrieb ... Noch was aus dem Elsass..... Straßburg: Das Musikhaus Steckel befand sich in bester Lage in Strasbourg. Ende 1930 konnten im Elsass sogar die deutschen Kristall-Platten gekauft werden. ![]() Bildquelle Strasbourg: Google Maps | ||
Nach oben | | ||
RF-Musiker |
| ||
![]() Dabei seit: Do Sep 15 2011, 11:21 Wohnort: Berlin Einträge: 362 | Wurden Schallplatten damals nur bei Musikinstrumenten-Händlern und Radiogeschäften angeboten, oder gab es das auch, dass Buchhändler Schallplatten anboten? | ||
Nach oben | | ||
berauscht |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1682 | RF-Musiker schrieb ... Wurden Schallplatten damals nur bei Musikinstrumenten-Händlern und Radiogeschäften angeboten, oder gab es das auch, dass Buchhändler Schallplatten anboten? Auch in Zigarren- und Seifengeschäften . . . | ||
Nach oben | | ||
Fehlmann1960 |
| ||
![]() Dabei seit: Do Dez 19 2013, 15:39 Wohnort: CH- 4492 Tecknau Einträge: 376 | Auch in Papeterien und Friseurgeschäften.... Auf jeden Fall in der Schweiz. Gruss Thomas | ||
Nach oben | | ||
snookerbee |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1820 | Ich habe irgendwo ein Lochcover, da steht Fahrradgeschäft drauf, das die Platte verkaufte. | ||
Nach oben | | ||
B_Diehr |
| ||
Dabei seit: Mi Sep 17 2014, 09:40 Einträge: 104 | Hier ein schöner Neuzugang, Elektro Körte aus Konstanz. Auffällig, manche Händler haben ihren Aufkleber eher "draufgeklatscht", egal wo, Andere aber mit Akkuratesse genau geklebt.![]() [ Bearbeitet Mi Apr 11 2018, 16:41 ] | ||
Nach oben | | ||
Fehlmann1960 |
| ||
![]() Dabei seit: Do Dez 19 2013, 15:39 Wohnort: CH- 4492 Tecknau Einträge: 376 | Hier weitere Schallplattengeschäfte: Genf, Basel und Tournai Belgien ![]() ![]() ![]() | ||
Nach oben | | ||
Arto |
| ||
Dabei seit: Di Jan 07 2014, 01:33 Wohnort: z.Z. Dänemark Einträge: 189 | Warum wurden die Noten in Basel gespiegelt? Mfg., Arto | ||
Nach oben | | ||
DGAG |
| ||
![]() ![]() Wohnort: Berlin Einträge: 525 | Die "Noten" sind eigentlich zwei L's und offenbar eine Abkürzung für Lothar Löffler. Ganz witzige Idee wie ich finde. | ||
Nach oben | | ||
B_Diehr |
| ||
Dabei seit: Mi Sep 17 2014, 09:40 Einträge: 104 | Lothar Löffler hat sogar einen Wikipediaeintrag, jedenfalls wird dort sein "Grammohaus Löffler" in Basel erwähnt. Link - Hier klicken | ||
Nach oben | | ||
Wechsle zur Seite << >> | |